MTK Datenbank: Schreibkalender der Frühen Neuzeit
(16. und 17. Jahrhundert)
Quellen Eintragungen Personen Bilder  
             

Schreibkalender

     
ID 967
Titel Neu-Passauerischer Schreib-Calender, Auf das Jahr, 1741. Passau, bey Gabr. Mangold.
Kurztitel
Personen
Verfasser
(hist.) Herausgeber
Verleger
Drucker Gabriel Mangold (357)
Kalendermacher
Kalenderschreiber Johann Georg Adam von Hoheneck (299)
Besitzer
Kategorie Schreibkalender
Aufbewahrungsort Nürnberg GNM!
Signatur Hs 76427 [1741]
Jahr 1741
Druckort Passau
Anmerkungen
Link https://webopac.gnm.de/aDISWeb/app?service=direct/0/Home/$DirectLink&sp=SOPAC&sp=SAK00665441
Inhalt

 

Zugeordnete Schlagwörter

  

 

Kalenderlayout

Durchschuss Ja
Format Quart
Illustration Nein
Tabelle Ja
Differente kalendarische Systeme Nein
Dominanter Druckrahmen Ja
Anmerkungen

 

Kalenderinhalt   

Astronomie
Geschichte Anm: Konstantinopel, China etc.

 

Anmerkungen zum Eintragungslayout

Liste

Eintragungen

 

Tabellen

Eintragungen

 

Listenförmigkeit der Eintragungen

Eintragungen

 

Schriftbild

  • ausformulierter Text, der beinahe immer alle Seiten füllt
  • konstruiert/geplant

Eintragungen

72 wasser thor herein über den platz durch das s[c]hmidth thor hinaus in das lager vnd von dann widerrumben zurukh durch besagtes thor herein vnd in das s[c]hlos hinaus gerithen Vnser landshaubtman der graf Ferdinand von Weissenwolf /: nach deme er das s[c]hlos völlig ausgeräumt, also das Er auch kainen nagl in der wand hat stelhen lassen, vnd alles auf die schif gebracht :/ ist tags vorhero nehm =lich den 11 Septe[mber] fruhe gantz in der still durch das hindtern schlos thor über d[en] martinsberg hinab mit ainen aintzigen bedienten, davon ge =rithen hat aber dannach nicht vermeid[en] können das Jhme die leuth vnd besonders sein Cre =ditores vnd denen Er schuldig geblieben.
  • Layout: Schriftbild, graphisch ausgestaltet [Klammer als Narrativitätsmarker]
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Narrativität,  []
  • Inhalt: Narrativität,  [Klammer als Narrativitätsmarker]
Übersetzung (Lateinisch): Creditores = "Gläubiger"

 

Auszeichnung des Drucklayouts

 

Eintragungen

 

Platzierungen der Eintragungen

  • nur auf Durchschuss

Eintragungen

 

Handhabung der Tinte

Eintragungen

 

Anzahl der Hände

  • 1

Eintragungen

 

Mehrsprachigkeit / Sprache(n)

  • Deutsch

Eintragungen

 

Relative Ausführlichkeit

  • sehr ausführlich

Eintragungen

 

Verteilung im Kalender ?

  • gleichmäßig, beinahe komplett beschrieben

Eintragungen

 

Zeitmarkierung

  • Nachtragungen zwischen den Zeilen oder am Rand

Eintragungen

 

 

Anmerkungen zum Eintragungsinhalt

Zeitdimensionen

  • viele Kriegsereignisse mit Mord, Unglücksfällen etc.

Eintragungen

71 Den 4 Jener fruhe vmb 9 Vhr ist meinen hern Aydam Herr Johann Weickardt graf Engl zu Wagnam der Maӱrhof daselb =sen durch ver wahr losung der dienstleuth /: welcher frühe vmb 6 vhr, zu Ihn in ann verschlag auf den poden gesanden bruch brod abzuhollen gangen, vnd Etwa von ain span liecht aine Reuspen ligen lassen :/ abgebranen.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Gewaltakte (Mord etc.) []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Sozialer Kontext []
  • Inhalt: Narrativität,  [Narrativitätsklammer]
72 wasser thor herein über den platz durch das s[c]hmidth thor hinaus in das lager vnd von dann widerrumben zurukh durch besagtes thor herein vnd in das s[c]hlos hinaus gerithen Vnser landshaubtman der graf Ferdinand von Weissenwolf /: nach deme er das s[c]hlos völlig ausgeräumt, also das Er auch kainen nagl in der wand hat stelhen lassen, vnd alles auf die schif gebracht :/ ist tags vorhero nehm =lich den 11 Septe[mber] fruhe gantz in der still durch das hindtern schlos thor über d[en] martinsberg hinab mit ainen aintzigen bedienten, davon ge =rithen hat aber dannach nicht vermeid[en] können das Jhme die leuth vnd besonders sein Cre =ditores vnd denen Er schuldig geblieben.
  • Layout: Schriftbild, graphisch ausgestaltet [Klammer als Narrativitätsmarker]
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Narrativität,  []
  • Inhalt: Narrativität,  [Klammer als Narrativitätsmarker]
Übersetzung (Lateinisch): Creditores = "Gläubiger"
73 Am Ende des abgewichenen, vnd in anfang dises hhansthenden jahrs hat man nicht nur in diesen vnd verschidenen villen orthen in teutschland sondern auch in gantz Europa besonders aber auch aus frankreich, wälschland, den florentinisch[en] aus nider land[en] aus den spanischen provinzien aus hungarn Boham Schlesien, mähren vnd den gantzen Donaustrom von Entsetzlich wasser güss[en] vberschwembug vnd daher verursacht schaden vmb vndthergang an mentschen vnd [?]:[?]: vieh, wo gantz statt vnd dörffer vnd thails orth vill meillen weith das land undter wasser gesezt word[en], zu hörn gehabt.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Vergangenheit []
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Sonstiges [Länderübergreifende Überschwemmungskatastophen]
  • Inhalt: Narrativität,  []
78 Montag den 13 martӱ in der fruhe zwischen 2 vnd 3 vhr sein Ihro maӱestät vnser allergnädigste königin zur freӱd vnd Trost aller getrewen Patriot[en] vnd vndter =than mit ain Jungen Printzen genesen den sie auch eodem dato abends vmb siben vhr in der Ritterstube der königl[ichen] Burgg von den Königlichen Nuatio getauft vnd Josephus Benedictus Augustus Johannes Antonius Michael Adamus genandt word[en] Die tauf Pathen wahren Ihro [kobste.?] heillig Khint Benedictus XIV vnd der konig in Pohlen Augustus III.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart []
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse [Geburt des Prinzen]
Geburt des Prinzen
79 beӱ den hervorgang Ihro maӱ[estät]l: der köni =gin vnser aller gnädigsten frauen den 23 Aprilis haben alle sächs die selbe Mein sohn Briccium nebs noch blos 3 weӱen anderen aus dis[em] land als herrn Hainrich grafen von Sahrenberg vnd H:[errn] Ludwig graf Kevenhüllen zu dero würkhlichen Cam[m]er hern Er nennet vozuglich bis 300 vorhin geweste kaӱ[ser]l.[iche] Cam[m]er hern confirmiert, vnd mit vorgedachten an allen sechszig neӱe königliche Cam[m]er her Ernannt worden.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Familie, Nennung von Familienangehörigen []
80 Montag d[en] 5 Junӱ ist zu vmb Wien Ein hef- =tiges Donnerwetter eingefall[en] welches mit häuffigen Regen bis in die spette nacht gethauet vnd weill zugleich aus d[en] nächs gelegenen gebürg ain so heftiger wolkhen =bruch ausgebroch[en] so hat nicht nur der hoh angeloffene Alsenbach, sondern auch der der wienflus in denn vorstätt ainen Entsetzlichen schaden verursachet, vnd so hoh angeschwoll[en], das Er durch die fenster sei gebrochen alle mobilien in denen Vndte Gaden ruiniert die wein in kellern geträn -khet die Gärten vberschwembt garten maine vnd gantze häuser Eingerissen.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Wetterbeobachtungen und astronomische Studien,  [Unwetter, Unglück]
81 Zu himberg aber hat das
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse [Unglücksfall]
Eintrag geht auf der nächsten Seite weiter
82 wetter Ein geschlagen: vnd zwaӱ männer die daselbsten gearbeitet nider geschlagen.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse [Unglücksfall]
83 beӱ ain schmidt zu ………. Gestorben, dan nachdeme der Donner vndterwegs da Er nach …… zu fuss gangen neben seiner Einge schlagen , so ist Er darüber so Erschrockhen das Er also gleich Ein krankheit, die froӱs be khomen vnd noch Empfangn aller heil- ligsten Sacramenten,
  • Inhalt: Zeitdimensionen, (antizipierte) Nachtragung [Punkte als Platzhalter für Nachtragung]
  • Inhalt: Körperreflexionen, Krankheit/Gesundheit []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
85 Heunt den lezten decembrich hat die königliche armee beede verschanzte vnd mit 5 bis 10 tausendt man frantzose, vnd Beÿren be =setzte Nött Ingen vnd Steÿr zugleich Ero =bert vnd ist hierauf das [?] [?] dragoner Regiment vnd ein Com[m]ando Husarn nacher welche abgangen vmd dem frantzösisch trouppen die Kaÿss abzschneiden vnd mit dieser durch die handgreifliche hülf Gottes Sigreich ider hegte feind vnd widervmb Eroberte beede Nött Ingen vnd Steÿr vnd [Pahsuring?] des verschanzt vnd mit etlich tausendt man besetzt [?] [?] [Streichung: be-] [Streichung] wider jedermans vermuth[ung] Er holt nur vortheil [Streichung: zum] hat sich dieses Jahr Glüklich geEndet zu weiteren [?] Ihro maye der kais[erin?]
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart []
396 geda[c]hten freӱtag das ist den 15. Septe:[mber] vmb halben dreӱ vhr nach mittag ist der Churfürs[t] gantz in der still zu Lintz ankhom[en], beӱ den vndtern
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []

 

Körperreflexionen

Eintragungen

71 Den 4 Jener fruhe vmb 9 Vhr ist meinen hern Aydam Herr Johann Weickardt graf Engl zu Wagnam der Maӱrhof daselb =sen durch ver wahr losung der dienstleuth /: welcher frühe vmb 6 vhr, zu Ihn in ann verschlag auf den poden gesanden bruch brod abzuhollen gangen, vnd Etwa von ain span liecht aine Reuspen ligen lassen :/ abgebranen.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Gewaltakte (Mord etc.) []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Sozialer Kontext []
  • Inhalt: Narrativität,  [Narrativitätsklammer]
74 Den 20 Jener vmb [ausgestrichen: die] 10 vhr nachts hat den allgüe =tige Gott meiner lieben Frau S[?] Mariam Annam [Streichung] freӱherr von hohenekh gebohren Gräfin von Bolheim vnd wartenburg glükh =lich Entbunden vnd mein Sohn Johann Georg Leo freӱherr von hohenekh p mehrmalh mit ain frischen gesunden Sohn gesegnet, welcher
  • Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Soziale Zugehörigkeit des Schreibers []
  • Inhalt: Familie, Nennung von Familienangehörigen []
  • Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen []
83 beӱ ain schmidt zu ………. Gestorben, dan nachdeme der Donner vndterwegs da Er nach …… zu fuss gangen neben seiner Einge schlagen , so ist Er darüber so Erschrockhen das Er also gleich Ein krankheit, die froӱs be khomen vnd noch Empfangn aller heil- ligsten Sacramenten,
  • Inhalt: Zeitdimensionen, (antizipierte) Nachtragung [Punkte als Platzhalter für Nachtragung]
  • Inhalt: Körperreflexionen, Krankheit/Gesundheit []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []

 

Affektkultur

Eintragungen

75 durch den herren Pralaten zu S: Florian getauft vnd durch ainen alten armen man aus den H:[eiligen] tauch gehoben vnd Johann Georg Rudolph Se- bastian Franciscus de Paula volentinus Cogitanus genennet word[en]. Gott verleihe Ihm langes leben vnd das Er seine Glorie, vnd zur freyd sein[er] ältern, in aller tugendten auferwachsen.
  • Inhalt: Familie, Nennung von Familienangehörigen []
  • Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen []
  • Inhalt: Affektkultur, Gottvertrauen []
86 hat sich dises Jahr Glüklich geEndtet
  • Inhalt: Affektkultur, Freude []

 

Soziale Dimensionen

  • Adel und Militär werden thematisiert

Eintragungen

71 Den 4 Jener fruhe vmb 9 Vhr ist meinen hern Aydam Herr Johann Weickardt graf Engl zu Wagnam der Maӱrhof daselb =sen durch ver wahr losung der dienstleuth /: welcher frühe vmb 6 vhr, zu Ihn in ann verschlag auf den poden gesanden bruch brod abzuhollen gangen, vnd Etwa von ain span liecht aine Reuspen ligen lassen :/ abgebranen.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Gewaltakte (Mord etc.) []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Sozialer Kontext []
  • Inhalt: Narrativität,  [Narrativitätsklammer]
73 Am Ende des abgewichenen, vnd in anfang dises hhansthenden jahrs hat man nicht nur in diesen vnd verschidenen villen orthen in teutschland sondern auch in gantz Europa besonders aber auch aus frankreich, wälschland, den florentinisch[en] aus nider land[en] aus den spanischen provinzien aus hungarn Boham Schlesien, mähren vnd den gantzen Donaustrom von Entsetzlich wasser güss[en] vberschwembug vnd daher verursacht schaden vmb vndthergang an mentschen vnd [?]:[?]: vieh, wo gantz statt vnd dörffer vnd thails orth vill meillen weith das land undter wasser gesezt word[en], zu hörn gehabt.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Vergangenheit []
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Sonstiges [Länderübergreifende Überschwemmungskatastophen]
  • Inhalt: Narrativität,  []
74 Den 20 Jener vmb [ausgestrichen: die] 10 vhr nachts hat den allgüe =tige Gott meiner lieben Frau S[?] Mariam Annam [Streichung] freӱherr von hohenekh gebohren Gräfin von Bolheim vnd wartenburg glükh =lich Entbunden vnd mein Sohn Johann Georg Leo freӱherr von hohenekh p mehrmalh mit ain frischen gesunden Sohn gesegnet, welcher
  • Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Soziale Zugehörigkeit des Schreibers []
  • Inhalt: Familie, Nennung von Familienangehörigen []
  • Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen []

 

Ich-Dimension

Eintragungen

 

Familie

Eintragungen

74 Den 20 Jener vmb [ausgestrichen: die] 10 vhr nachts hat den allgüe =tige Gott meiner lieben Frau S[?] Mariam Annam [Streichung] freӱherr von hohenekh gebohren Gräfin von Bolheim vnd wartenburg glükh =lich Entbunden vnd mein Sohn Johann Georg Leo freӱherr von hohenekh p mehrmalh mit ain frischen gesunden Sohn gesegnet, welcher
  • Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Soziale Zugehörigkeit des Schreibers []
  • Inhalt: Familie, Nennung von Familienangehörigen []
  • Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen []
75 durch den herren Pralaten zu S: Florian getauft vnd durch ainen alten armen man aus den H:[eiligen] tauch gehoben vnd Johann Georg Rudolph Se- bastian Franciscus de Paula volentinus Cogitanus genennet word[en]. Gott verleihe Ihm langes leben vnd das Er seine Glorie, vnd zur freyd sein[er] ältern, in aller tugendten auferwachsen.
  • Inhalt: Familie, Nennung von Familienangehörigen []
  • Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen []
  • Inhalt: Affektkultur, Gottvertrauen []
79 beӱ den hervorgang Ihro maӱ[estät]l: der köni =gin vnser aller gnädigsten frauen den 23 Aprilis haben alle sächs die selbe Mein sohn Briccium nebs noch blos 3 weӱen anderen aus dis[em] land als herrn Hainrich grafen von Sahrenberg vnd H:[errn] Ludwig graf Kevenhüllen zu dero würkhlichen Cam[m]er hern Er nennet vozuglich bis 300 vorhin geweste kaӱ[ser]l.[iche] Cam[m]er hern confirmiert, vnd mit vorgedachten an allen sechszig neӱe königliche Cam[m]er her Ernannt worden.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Familie, Nennung von Familienangehörigen []
84 wordurch meinen armen Vättern den Carl Jospeh freӱH[err] von Jaklberg als Ihn haben Ersagten frenshaft, ainen grossen shaden hierdurch zugefügt
  • Inhalt: Familie, Nennung von Familienangehörigen []

 

Sprachwechsel

Eintragungen

 

Narrativität

  • besondere Narrativität der Einträge
  • grafische Unterstützung der Narrativität durch ":/"-Klammern

Eintragungen

71 Den 4 Jener fruhe vmb 9 Vhr ist meinen hern Aydam Herr Johann Weickardt graf Engl zu Wagnam der Maӱrhof daselb =sen durch ver wahr losung der dienstleuth /: welcher frühe vmb 6 vhr, zu Ihn in ann verschlag auf den poden gesanden bruch brod abzuhollen gangen, vnd Etwa von ain span liecht aine Reuspen ligen lassen :/ abgebranen.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Gewaltakte (Mord etc.) []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Sozialer Kontext []
  • Inhalt: Narrativität,  [Narrativitätsklammer]
72 wasser thor herein über den platz durch das s[c]hmidth thor hinaus in das lager vnd von dann widerrumben zurukh durch besagtes thor herein vnd in das s[c]hlos hinaus gerithen Vnser landshaubtman der graf Ferdinand von Weissenwolf /: nach deme er das s[c]hlos völlig ausgeräumt, also das Er auch kainen nagl in der wand hat stelhen lassen, vnd alles auf die schif gebracht :/ ist tags vorhero nehm =lich den 11 Septe[mber] fruhe gantz in der still durch das hindtern schlos thor über d[en] martinsberg hinab mit ainen aintzigen bedienten, davon ge =rithen hat aber dannach nicht vermeid[en] können das Jhme die leuth vnd besonders sein Cre =ditores vnd denen Er schuldig geblieben.
  • Layout: Schriftbild, graphisch ausgestaltet [Klammer als Narrativitätsmarker]
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Narrativität,  []
  • Inhalt: Narrativität,  [Klammer als Narrativitätsmarker]
Übersetzung (Lateinisch): Creditores = "Gläubiger"
73 Am Ende des abgewichenen, vnd in anfang dises hhansthenden jahrs hat man nicht nur in diesen vnd verschidenen villen orthen in teutschland sondern auch in gantz Europa besonders aber auch aus frankreich, wälschland, den florentinisch[en] aus nider land[en] aus den spanischen provinzien aus hungarn Boham Schlesien, mähren vnd den gantzen Donaustrom von Entsetzlich wasser güss[en] vberschwembug vnd daher verursacht schaden vmb vndthergang an mentschen vnd [?]:[?]: vieh, wo gantz statt vnd dörffer vnd thails orth vill meillen weith das land undter wasser gesezt word[en], zu hörn gehabt.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Vergangenheit []
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Sonstiges [Länderübergreifende Überschwemmungskatastophen]
  • Inhalt: Narrativität,  []

 

Wetterbeobachtungen und astronomische Studien

  • wiederholte Dokumentation von Überschwemmungen und Flutkatastrophen

Eintragungen

80 Montag d[en] 5 Junӱ ist zu vmb Wien Ein hef- =tiges Donnerwetter eingefall[en] welches mit häuffigen Regen bis in die spette nacht gethauet vnd weill zugleich aus d[en] nächs gelegenen gebürg ain so heftiger wolkhen =bruch ausgebroch[en] so hat nicht nur der hoh angeloffene Alsenbach, sondern auch der der wienflus in denn vorstätt ainen Entsetzlichen schaden verursachet, vnd so hoh angeschwoll[en], das Er durch die fenster sei gebrochen alle mobilien in denen Vndte Gaden ruiniert die wein in kellern geträn -khet die Gärten vberschwembt garten maine vnd gantze häuser Eingerissen.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Wetterbeobachtungen und astronomische Studien,  [Unwetter, Unglück]

 

Mobilität

Eintragungen

 

 

DokumentE (PDF)

  

 

 

 

Bilder

  Hs76427-1741_00001
0051253 0     
  Hs76427-1741_00002
0051254 0     
  Hs76427-1741_00003
0051255 0     
  Hs76427-1741_00004
0051256 0     
  Hs76427-1741_00005
0051257 0     
  Hs76427-1741_00006
0051258 0     
  Hs76427-1741_00007
0051259 0     
  Hs76427-1741_00008
0051260 0     
  Hs76427-1741_00009
0051261 3     
  Hs76427-1741_00010
0051262 1     
  Hs76427-1741_00011
0051263 0     
  Hs76427-1741_00012
0051264 0     
  Hs76427-1741_00013
0051265 0     
  Hs76427-1741_00014
0051266 0     
  Hs76427-1741_00015
0051267 0     
  Hs76427-1741_00016
0051268 0     
  Hs76427-1741_00017
0051269 1     
  Hs76427-1741_00018
0051270 0     
  Hs76427-1741_00019
0051271 0     
  Hs76427-1741_00020
0051272 0     
  Hs76427-1741_00021
0051273 1     
  Hs76427-1741_00022
0051274 0     
  Hs76427-1741_00023
0051275 0     
  Hs76427-1741_00024
0051276 0     
  Hs76427-1741_00025
0051277 0     
  Hs76427-1741_00026
0051278 0     
  Hs76427-1741_00027
0051279 0     
  Hs76427-1741_00028
0051280 0     
  Hs76427-1741_00029
0051281 2     
  Hs76427-1741_00030
0051282 2     
  Hs76427-1741_00031
0051283 0     
  Hs76427-1741_00032
0051284 0     
  Hs76427-1741_00033
0051285 0     
  Hs76427-1741_00034
0051286 0     
  Hs76427-1741_00035
0051287 0     
  Hs76427-1741_00036
0051288 0     
  Hs76427-1741_00037
0051289 0     
  Hs76427-1741_00038
0051290 0     
  Hs76427-1741_00039
0051291 0     
  Hs76427-1741_00040
0051292 0     
  Hs76427-1741_00041
0051293 1     
  Hs76427-1741_00042
0051294 1     
  Hs76427-1741_00043
0051295 0     
  Hs76427-1741_00044
0051296 0     
  Hs76427-1741_00045
0051297 0     
  Hs76427-1741_00046
0051298 0     
  Hs76427-1741_00047
0051299 0     
  Hs76427-1741_00048
0051300 0     
  Hs76427-1741_00049
0051301 0     
  Hs76427-1741_00050
0051302 1     
  Hs76427-1741_00051
0051303 0     
  Hs76427-1741_00052
0051304 0     
  Hs76427-1741_00053
0051305 2     
  Hs76427-1741_00054
0051306 0     
  Hs76427-1741_00055
0051307 0     
  Hs76427-1741_00056
0051308 0     
  Hs76427-1741_00057
0051309 0     
  Hs76427-1741_00058
0051310 0     
  Hs76427-1741_00059
0051311 0     
  Hs76427-1741_00060
0051312 0     
  Hs76427-1741_00061
0051313 0     
  Hs76427-1741_00062
0051314 0     
  Hs76427-1741_00063
0051315 0     
  Hs76427-1741_00064
0051316 0     
  Hs76427-1741_00065
0051317 0     
  Hs76427-1741_00066
0051318 0     
  Hs76427-1741_00067
0051319 0     
  Hs76427-1741_00068
0051320 0     
  Hs76427-1741_00069
0051321 0     
  Hs76427-1741_00070
0051322 0     
  Hs76427-1741_00071
0051323 0     
  Hs76427-1741_00072
0051324 0     
  Hs76427-1741_00073
0051325 0     
  Hs76427-1741_00074
0051326 0     
  Hs76427-1741_00075
0051327 0     
  Hs76427-1741_00076
0051328 0     
  Hs76427-1741_00077
0051329 0     
  Hs76427-1741_00078
0051330 0     
  Hs76427-1741_00079
0051331 0     
  Hs76427-1741_00080
0051332 0     
  Hs76427-1741_00081
0051333 0     
  Hs76427-1741_00082
0051334 0