MTK Datenbank: Schreibkalender der Frühen Neuzeit
(16. und 17. Jahrhundert)
Quellen Eintragungen Personen Bilder  
             

Schreibkalender Hancken, Valentin

     
ID 961
Titel New vnd Alter Schreib Kalender/Auffs Schaltjahr Christi/M.DC.XXXII. Auff Ober vnd Nider Schlesien/vnd die vmbliegende Länder gestellet/Durch Valentini Hannckens/Weyland Pfarrherrns zu Lybethen/trewen Æmulum./Gedruckt zu Breßlaw/durch Georgium Baumann Cum Gratia & Privilegio.
Kurztitel
Personen
Verfasser
(hist.) Herausgeber
Verleger
Drucker Georg Baumann (123)
Kalendermacher Valentinus Hancken (41)
Kalenderschreiber M. Jeremias Tschonder (301)
Besitzer
Kategorie Schreibkalender
Aufbewahrungsort Nürnberg GNM!
Signatur 4° Nw. 2426 [1632]
Jahr 1632
Druckort Breslau
Anmerkungen
Link https://webopac.gnm.de/aDISWeb/app?service=direct/0/Home/$DirectLink&sp=SOPAC&sp=SAK00546030
Inhalt

 

Zugeordnete Schlagwörter

  

 

Kalenderlayout

Durchschuss Nein
Format Quart
Illustration Nein
Tabelle Ja
Differente kalendarische Systeme Julianischer und gregorianischer Kalender
Dominanter Druckrahmen Nein
Anmerkungen

 

Kalenderinhalt   

 

Anmerkungen zum Eintragungslayout

Liste

Eintragungen

 

Tabellen

Eintragungen

 

Listenförmigkeit der Eintragungen

  • Ja

Eintragungen

 

Schriftbild

Eintragungen

 

Auszeichnung des Drucklayouts

  • Markierung der Tage, auf die sich die Eintragung bezieht

Eintragungen

 

Platzierungen der Eintragungen

  • Alle innerhalb

Eintragungen

 

Handhabung der Tinte

Eintragungen

 

Anzahl der Hände

  • 1

Eintragungen

 

Mehrsprachigkeit / Sprache(n)

  • deutsch
  • latein

Eintragungen

 

Relative Ausführlichkeit

  • ja

Eintragungen

 

Verteilung im Kalender ?

  • Am Anfang und gen Ende mehr Eintragungen, in den mittleren Monaten keine Eintragungen

Eintragungen

 

Zeitmarkierung

Eintragungen

 

 

Anmerkungen zum Eintragungsinhalt

Zeitdimensionen

  • Ausschließlich auf Gegenwart bezogen

Eintragungen

135 Receu lettres de M[onsieur] Zedlitz. Le Portelettre courroit fortune d'estre pendu à cause de quelq[ues] lettres, q[u'i]l avait caché. etc.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Hinrichtungen []
Übersetzung (Französisch): "Briefe von Herrn Zedlitz erhalten. Der Briefträger riskierte aufgehangen zu werden wegen mancher Briefe, die er versteckt hatte etc."
145 Seindt 1. Regiement Crabaten welche ob[er] Leut[nant] [Lücke] vundt 1 Regiment Tragoner, so ob[er] Leut[nant] Kierber commendiret zu vuß ankommen
  • Inhalt: Zeitdimensionen, (antizipierte) Nachtragung []
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
146 NB. Dieses Jahr sindt in der Stadt Zittau gestorben Eÿlfthundert vndt Acht vnndt Achzig Personen.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart [Jahresbilanz]
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []
148 Heint zu nacht vmb 12. Vhr ist feüer aufkommen inn der bitnergassen, v[nd] seindt 3. Hauser abgebrennet
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Unfälle []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []

 

Körperreflexionen

  • Todesreflexionen (Tod der Mutter) und Krankheitssorgen um die Ehefrau

Eintragungen

135 Receu lettres de M[onsieur] Zedlitz. Le Portelettre courroit fortune d'estre pendu à cause de quelq[ues] lettres, q[u'i]l avait caché. etc.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Hinrichtungen []
Übersetzung (Französisch): "Briefe von Herrn Zedlitz erhalten. Der Briefträger riskierte aufgehangen zu werden wegen mancher Briefe, die er versteckt hatte etc."
141 Ist meine Jungefraw nach Reichenberg wegen hiesig grassirender infection verreiset.
  • Inhalt: Körperreflexionen, Krankheit/Gesundheit []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Sonstiges [Grassierende Infektion]
  • Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen []
Zusammenhang mit ID 147
143 In deo pio exspiravit Mater mea dilectis[sim]a Susanna Hartigia c(uius) animam De[us] æternum soletur | Subseqvut[us] Parens ipse Ioh. Hartigi[us]: h[or]a 9. Vesp[era] ing[enuo] Deo creatore suo pie et placide obdormivit.
  • Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
  • Inhalt: Ich-Dimension, Frequenz von Personal- und Possessivpronomina []
  • Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen []
Übersetzung (Lateinisch): "In dem frommen Herrn hat meine sehr geliebte Mutter Susanna Hartigia ihre Seele ausgehaucht, die Gott in der Ewigkeit erquicken soll. | Der Vater Iohannes Hartigius selbst folgt unmittelbar: In der neunten Stunde am Abend schlief er in seinem eingeborenen Schöpfergott fromm und friedlich ein."
144 Mortua Eva q[uam] tum sorori tum reliq[ui]s p[rae]sertim Parentibus, durante eorum morboso statu ancillaria restitit officia longe fidissima
  • Inhalt: Körperreflexionen, Krankheit/Gesundheit []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
  • Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen []
Übersetzung (Lateinisch): "Gestorben ist Eva, die bald für die Schwester, bald für die Übrigen, vor allem für die Eltern während deren Krankheitszustand lange in äußerst treuer Dienerpflicht standhielt."
148 Heint zu nacht vmb 12. Vhr ist feüer aufkommen inn der bitnergassen, v[nd] seindt 3. Hauser abgebrennet
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Unfälle []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []

 

Affektkultur

Eintragungen

 

Soziale Dimensionen

Eintragungen

136 Arriverent les soldats de Cavall[erie] 3. Compag[nie] avec leur Collonel de Kalckstain: On a logé chez nous Albrecht de Götz. Gentil=homme Borussien.
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Militär / Krieg []
  • Inhalt: Familie, Sonstiges []
Übersetzung (Französisch): "Die Soldaten der Kavallerie 3. Kompagnie kamen mit ihrem Collonel von Kalckstain an: Man hat zu un Albrecht de Götz einquartiert. Ein preußischer Edelmann."
138 S'en est tourné à Leipzig Mr. Albertus Gerson Escolier Vallonois, qui estant eschappé hors du Convent de Hildeshaim et changé la religion Catholique en Lutherienne, et arrive icy avec un jeune Gentilhomme de Haim, prenna Cognoissance avec moy en passant.
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Sonstiges [Zufällige Bekanntschaft]
  • Inhalt: Ich-Dimension, Frequenz von Personal- und Possessivpronomina []
Übersetzung (Französisch): "Zurückgekehrt nach Leipzig, hat Herr Albertus Gerson, wallonischer Gelehrter, der aus dem Konvent Hildeshaim entwischt ist und von der katholischen in die lutherische Religion gewechselt hat, und hier mit einem jungen Edelsmann aus Haim angekomment ist, mit mir im Vorbeigehen Bekanntschaft gemacht."
141 Ist meine Jungefraw nach Reichenberg wegen hiesig grassirender infection verreiset.
  • Inhalt: Körperreflexionen, Krankheit/Gesundheit []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Sonstiges [Grassierende Infektion]
  • Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen []
Zusammenhang mit ID 147
146 NB. Dieses Jahr sindt in der Stadt Zittau gestorben Eÿlfthundert vndt Acht vnndt Achzig Personen.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart [Jahresbilanz]
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []
148 Heint zu nacht vmb 12. Vhr ist feüer aufkommen inn der bitnergassen, v[nd] seindt 3. Hauser abgebrennet
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Unfälle []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []

 

Ich-Dimension

  • Unterschrift am Ende vieler Eintragungen
  • Häufigkeit von Einträgen, die auf das Ich bezogen werden: Kleideranschaffungen, Bekanntschaften, Hochzeit, Tod der Mutter

Eintragungen

137 Je receu les habits nouveaux.
  • Inhalt: Ich-Dimension, Sonstiges []
Übersetzung (Französisch): "Ich habe neue Kleider bekommen."
138 S'en est tourné à Leipzig Mr. Albertus Gerson Escolier Vallonois, qui estant eschappé hors du Convent de Hildeshaim et changé la religion Catholique en Lutherienne, et arrive icy avec un jeune Gentilhomme de Haim, prenna Cognoissance avec moy en passant.
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Sonstiges [Zufällige Bekanntschaft]
  • Inhalt: Ich-Dimension, Frequenz von Personal- und Possessivpronomina []
Übersetzung (Französisch): "Zurückgekehrt nach Leipzig, hat Herr Albertus Gerson, wallonischer Gelehrter, der aus dem Konvent Hildeshaim entwischt ist und von der katholischen in die lutherische Religion gewechselt hat, und hier mit einem jungen Edelsmann aus Haim angekomment ist, mit mir im Vorbeigehen Bekanntschaft gemacht."
139 Promis Mariage.
  • Inhalt: Ich-Dimension, Sonstiges [Heiratsversprechen]
Ünersetzung (Französisch): "Heirat versprochen"; Zusammenhang mit späterer Eintragung, Eintragungs-ID 140
140 Begehe ich meinen Hochzeittag mit Jungf[rau] Emerentia Kindlerin, die copulation geschieht zu hauß weg[en] der guarnison inso=lertien D.I.A.M i. Am[en]!
  • Inhalt: Ich-Dimension, Sonstiges [Hochzeitstag und Hochzeitsnacht]
142
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
143 In deo pio exspiravit Mater mea dilectis[sim]a Susanna Hartigia c(uius) animam De[us] æternum soletur | Subseqvut[us] Parens ipse Ioh. Hartigi[us]: h[or]a 9. Vesp[era] ing[enuo] Deo creatore suo pie et placide obdormivit.
  • Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
  • Inhalt: Ich-Dimension, Frequenz von Personal- und Possessivpronomina []
  • Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen []
Übersetzung (Lateinisch): "In dem frommen Herrn hat meine sehr geliebte Mutter Susanna Hartigia ihre Seele ausgehaucht, die Gott in der Ewigkeit erquicken soll. | Der Vater Iohannes Hartigius selbst folgt unmittelbar: In der neunten Stunde am Abend schlief er in seinem eingeborenen Schöpfergott fromm und friedlich ein."
145 Seindt 1. Regiement Crabaten welche ob[er] Leut[nant] [Lücke] vundt 1 Regiment Tragoner, so ob[er] Leut[nant] Kierber commendiret zu vuß ankommen
  • Inhalt: Zeitdimensionen, (antizipierte) Nachtragung []
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []

 

Familie

  • Tod der Mutter
  • Hochzeitsversprechen und Hochzeit mit seiner Frau, die auch noch an weiteren Stellen erwähnt wird; verhältnismäßig oft erwähnt

Eintragungen

136 Arriverent les soldats de Cavall[erie] 3. Compag[nie] avec leur Collonel de Kalckstain: On a logé chez nous Albrecht de Götz. Gentil=homme Borussien.
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Militär / Krieg []
  • Inhalt: Familie, Sonstiges []
Übersetzung (Französisch): "Die Soldaten der Kavallerie 3. Kompagnie kamen mit ihrem Collonel von Kalckstain an: Man hat zu un Albrecht de Götz einquartiert. Ein preußischer Edelmann."
141 Ist meine Jungefraw nach Reichenberg wegen hiesig grassirender infection verreiset.
  • Inhalt: Körperreflexionen, Krankheit/Gesundheit []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Sonstiges [Grassierende Infektion]
  • Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen []
Zusammenhang mit ID 147
143 In deo pio exspiravit Mater mea dilectis[sim]a Susanna Hartigia c(uius) animam De[us] æternum soletur | Subseqvut[us] Parens ipse Ioh. Hartigi[us]: h[or]a 9. Vesp[era] ing[enuo] Deo creatore suo pie et placide obdormivit.
  • Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
  • Inhalt: Ich-Dimension, Frequenz von Personal- und Possessivpronomina []
  • Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen []
Übersetzung (Lateinisch): "In dem frommen Herrn hat meine sehr geliebte Mutter Susanna Hartigia ihre Seele ausgehaucht, die Gott in der Ewigkeit erquicken soll. | Der Vater Iohannes Hartigius selbst folgt unmittelbar: In der neunten Stunde am Abend schlief er in seinem eingeborenen Schöpfergott fromm und friedlich ein."
144 Mortua Eva q[uam] tum sorori tum reliq[ui]s p[rae]sertim Parentibus, durante eorum morboso statu ancillaria restitit officia longe fidissima
  • Inhalt: Körperreflexionen, Krankheit/Gesundheit []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
  • Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen []
Übersetzung (Lateinisch): "Gestorben ist Eva, die bald für die Schwester, bald für die Übrigen, vor allem für die Eltern während deren Krankheitszustand lange in äußerst treuer Dienerpflicht standhielt."
147 Ist meine Jungfraw von Reichenberg wiederumb nach Hause kommen.
  • Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen []

 

Sprachwechsel

 

Eintragungen

 

Narrativität

  • andeutungsweise ja; der Schreiber geht über den dokumentarischen Charakter hinaus

Eintragungen

 

Wetterbeobachtungen und astronomische Studien

 

Eintragungen

 

Mobilität

Eintragungen

 

 

DokumentE (PDF)

  

 

 

 

Bilder

  4Nw2426-1632_00001
0050979 0     
  4Nw2426-1632_00002
0050980 0     
  4Nw2426-1632_00003
0050981 0     
  4Nw2426-1632_00004
0050982 0     
  4Nw2426-1632_00005
0050983 0     
  4Nw2426-1632_00006
0050984 0     
  4Nw2426-1632_00007
0050985 3     
  4Nw2426-1632_00008
0050986 0     
  4Nw2426-1632_00009
0050987 2     
  4Nw2426-1632_00010
0050988 0     
  4Nw2426-1632_00011
0050989 0     
  4Nw2426-1632_00012
0050990 0     
  4Nw2426-1632_00013
0050991 0     
  4Nw2426-1632_00014
0050992 0     
  4Nw2426-1632_00015
0050993 0     
  4Nw2426-1632_00016
0050994 0     
  4Nw2426-1632_00017
0050995 0     
  4Nw2426-1632_00018
0050996 0     
  4Nw2426-1632_00019
0050997 0     
  4Nw2426-1632_00020
0050998 0     
  4Nw2426-1632_00021
0050999 1     
  4Nw2426-1632_00022
0051000 0     
  4Nw2426-1632_00023
0051001 0     
  4Nw2426-1632_00024
0051002 0     
  4Nw2426-1632_00025
0051003 0     
  4Nw2426-1632_00026
0051004 0     
  4Nw2426-1632_00027
0051005 6     
  4Nw2426-1632_00028
0051006 0     
  4Nw2426-1632_00029
0051007 2     
  4Nw2426-1632_00030
0051008 0     
  4Nw2426-1632_00031
0051009 0     
  4Nw2426-1632_00032
0051010 0     
  4Nw2426-1632_00033
0051011 0     
  4Nw2426-1632_00034
0051012 0