New vnd Alter Schreib Kalender/Auffs Schalt Jahr/nach Jhesu Christi Geburt/1616. Auff Ober vnd Nider Schlesien/zum theil auch auffs Mährland/Oesterreich/vnd andere vmbliegende Länder gestellet/Durch Valentinum Hannken, Pfarrherrn zu Seyfersdorff. Mit Röm: Ray: Mayr: freyheit.
A[nn]o 1616 von einem Christage biß zum andern alhir In Breßlaw gestorben Jung vnd alt personen ________ 1957.
dagegen getaufft worden _______ 1081.
in hospitalen gesund worden ________ 672.
Layout: Listenförmigkeit der Eintragung, []
Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart []
ist zur Ölße alhir in Schlesien viermail weges von Breßlaw der überaus bös[abgeschnitten]
mensch vnd weit vnd breit bekante straßenrauber Michel Mosis von
lande Meißen gebürtig, mit Zangen gerißen, geschleifft, gerädert vnd dan entli[ch]
gefirteilet worden. vid.[e] sup.[ra] An.[no] 1615. 1. Julӱ von seinem gesellen
Layout: Schriftbild, graphisch ausgestaltet []
Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart []
Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Vergangenheit []
Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
Gott sey lob vnd dank in ewigkeit, habe ich Jeremias Tschonder, Magister, vberkom[abgeschnitten]
den praescription briff vber das hauß in der Neustad, welches des grosvatern Han[abgeschnitten]
Tschirners gewesen; vnd der strit so vber 30. Jhar angestanden, nu mehr aufgehoben.
Layout: Handhabung der Tinte, [Unterstreichung mit roter Tinte]
Inhalt: Affektkultur, Freude []
Inhalt: Ich-Dimension, Namensnennung []
Inhalt: Ich-Dimension, Sonstiges [Selbstdokumentation als Magister]
Inhalt: Affektkultur, Gottvertrauen []
Anzahl der Hände
1
Eintragungen
Mehrsprachigkeit / Sprache(n)
Deutsch und Latein
Eintragungen
Relative Ausführlichkeit
ausführlich
Eintragungen
Verteilung im Kalender ?
gleichmäßig viel
Eintragungen
Zeitmarkierung
Eintragungen
Anmerkungen zum Eintragungsinhalt
Zeitdimensionen
Ähnlichkeiten zu den anderen Kalendern dieses Schreibers im Jahresrückblick am Ende des Kalenders
Diese wochen soll der praescription briff ausm schöppenstul weg[en] des hauses in d[abgeschnitten]
Newstad mir M.[agister] Jeremiae Tschonten ertheilet werden.
hie her gehöret die mordthat Mosis Michels, ins[e]r.[atur] 1617 den 16. Dec[abgeschnitten: ember]
Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
Übersetzung (Lateinisch): inseratur = "sie wurde eingefügt"; Schreiber hat das Datum falsch zugeordnet (schreibt es zum November statt zum Dezember). Im Dezember berichtet er dann auführlicher.
ist zur Ölße alhir in Schlesien viermail weges von Breßlaw der überaus bös[abgeschnitten]
mensch vnd weit vnd breit bekante straßenrauber Michel Mosis von
lande Meißen gebürtig, mit Zangen gerißen, geschleifft, gerädert vnd dan entli[ch]
gefirteilet worden. vid.[e] sup.[ra] An.[no] 1615. 1. Julӱ von seinem gesellen
Layout: Schriftbild, graphisch ausgestaltet []
Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart []
Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Vergangenheit []
Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
A[nn]o 1616 von einem Christage biß zum andern alhir In Breßlaw gestorben Jung vnd alt personen ________ 1957.
dagegen getaufft worden _______ 1081.
in hospitalen gesund worden ________ 672.
Layout: Listenförmigkeit der Eintragung, []
Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart []
NB vnser Zugnüß wegen der Kämmischen ankunfft vom rathhause
waren zeugen Herr Greger Asman vnd Herr Walter Weikert.
So wohl der Grosmitter Zeugnüß. a[nn] 1615 25 November widerholet.
[Hinzufügung:
Rathis zu Breß=
laww Zeugnüße
1563. 11. Septemb. der Tschondischen Grosmitter
1534. 16. Septemb. der Henkwize
1564. [alt Alarty?] Martÿ. Rathis vidimus.
Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Vergangenheit [Zeugnisse der verschiedenen Jahre dokumentiert]
Übersetzung (Lateinisch): vidimus = "wir sahen"
Körperreflexionen
Narrativität bei der Beschreibung der Hinrichtungen
ist zur Ölße alhir in Schlesien viermail weges von Breßlaw der überaus bös[abgeschnitten]
mensch vnd weit vnd breit bekante straßenrauber Michel Mosis von
lande Meißen gebürtig, mit Zangen gerißen, geschleifft, gerädert vnd dan entli[ch]
gefirteilet worden. vid.[e] sup.[ra] An.[no] 1615. 1. Julӱ von seinem gesellen
Layout: Schriftbild, graphisch ausgestaltet []
Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart []
Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Vergangenheit []
Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
Gott sey lob vnd dank in ewigkeit heint diesen tag zu abendts zeit nicht ver vo[abgeschnitten]
halbe virtel stunde für sieben vhr bescherte mir vnd meinem weibe Susanna
einen Jungen sohn, nach dem sie bei zwo stunden in harter geburt gearbeitet. Got[t]
helffe das er zu seiner ehren möge erzogen werden
Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen []
A[nn]o 1616 von einem Christage biß zum andern alhir In Breßlaw gestorben Jung vnd alt personen ________ 1957.
dagegen getaufft worden _______ 1081.
in hospitalen gesund worden ________ 672.
Layout: Listenförmigkeit der Eintragung, []
Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart []
Gott sey lob vnd dank in ewigkeit, Petr[us] Kirsten Medic.[us] Doctor in der
schulen zu S. Elisabeth aufgehöret zu lesen. Deus inposterum nos à tali
custodiat Rectore, quod ego maximis impetrare precib.[ibus] allaboro.
Inhalt: Affektkultur, Freude []
Inhalt: Ich-Dimension, Frequenz von Personal- und Possessivpronomina [Ego]
Inhalt: Affektkultur, Gottvertrauen []
Inhalt: Sprachwechsel, [Latein]
Übersetzung (Lateinisch): "Gott soll uns in Zukunft vor einem derartigen Rektor beschützen, weil ich mich anstrenge, es durch sehr große Bitten zu erlangen."
Gott sey lob vnd dank in ewigkeit, habe ich Jeremias Tschonder, Magister, vberkom[abgeschnitten]
den praescription briff vber das hauß in der Neustad, welches des grosvatern Han[abgeschnitten]
Tschirners gewesen; vnd der strit so vber 30. Jhar angestanden, nu mehr aufgehoben.
Layout: Handhabung der Tinte, [Unterstreichung mit roter Tinte]
Inhalt: Affektkultur, Freude []
Inhalt: Ich-Dimension, Namensnennung []
Inhalt: Ich-Dimension, Sonstiges [Selbstdokumentation als Magister]
Gott sey lob vnd dank in ewigkeit heint diesen tag zu abendts zeit nicht ver vo[abgeschnitten]
halbe virtel stunde für sieben vhr bescherte mir vnd meinem weibe Susanna
einen Jungen sohn, nach dem sie bei zwo stunden in harter geburt gearbeitet. Got[t]
helffe das er zu seiner ehren möge erzogen werden
Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen []
Scripsi d.[e] Natu.[ra] Christi als man
früpredigt gesung[en]: der tag der [abgeschnitten]
so freudenreich. 2 Ts. Vnd Herr [abgeschnitten]
Rhenisch geprediget.
Inhalt: Affektkultur, Freude []
Übersetzung (Lateinisch): Scripsi de Natura Christi = "ich schrieb über das Wesen von Christus"
Soziale Dimensionen
Schreibertypisch: Jahresrückblick mit Dokumentation des Stadtgeschehens
A[nn]o 1616 von einem Christage biß zum andern alhir In Breßlaw gestorben Jung vnd alt personen ________ 1957.
dagegen getaufft worden _______ 1081.
in hospitalen gesund worden ________ 672.
Layout: Listenförmigkeit der Eintragung, []
Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart []
war ich zur hochzeit bei Andrea Tschoren. T. Gregor Asmen vnd Valter We [abgeschnitten]
Meiner schwäger diener, welche da freiete [?] Tschirners selig[e] stiftoch tochter, Jungfer Elisabeth, verehrteder braut einer [?] zweisch dieh[?] war auf der rauschgaßen in Schilliges Hause geg[angen] Hansen Keiles
Inhalt: Ich-Dimension, Frequenz von Personal- und Possessivpronomina []
Inhalt: Familie, Nennung von Familienangehörigen []
zu nachte vnd zwar gegen morgen ein traum de Rectoratu gleich als [Streichung: geg gegen] begegnete mir D. Rindfleisch fürm rathhause dicens: [Streichung]
Gott sey lob vnd dank in ewigkeit, Petr[us] Kirsten Medic.[us] Doctor in der
schulen zu S. Elisabeth aufgehöret zu lesen. Deus inposterum nos à tali
custodiat Rectore, quod ego maximis impetrare precib.[ibus] allaboro.
Inhalt: Affektkultur, Freude []
Inhalt: Ich-Dimension, Frequenz von Personal- und Possessivpronomina [Ego]
Inhalt: Affektkultur, Gottvertrauen []
Inhalt: Sprachwechsel, [Latein]
Übersetzung (Lateinisch): "Gott soll uns in Zukunft vor einem derartigen Rektor beschützen, weil ich mich anstrenge, es durch sehr große Bitten zu erlangen."
Gott sey lob vnd dank in ewigkeit, habe ich Jeremias Tschonder, Magister, vberkom[abgeschnitten]
den praescription briff vber das hauß in der Neustad, welches des grosvatern Han[abgeschnitten]
Tschirners gewesen; vnd der strit so vber 30. Jhar angestanden, nu mehr aufgehoben.
Layout: Handhabung der Tinte, [Unterstreichung mit roter Tinte]
Inhalt: Affektkultur, Freude []
Inhalt: Ich-Dimension, Namensnennung []
Inhalt: Ich-Dimension, Sonstiges [Selbstdokumentation als Magister]
Inhalt: Affektkultur, Gottvertrauen []
Familie
wiederholte Dokumentation zur Ehefrau: vom einfachen Aderlass bis zur Kindsgeburt
war ich zur hochzeit bei Andrea Tschoren. T. Gregor Asmen vnd Valter We [abgeschnitten]
Meiner schwäger diener, welche da freiete [?] Tschirners selig[e] stiftoch tochter, Jungfer Elisabeth, verehrteder braut einer [?] zweisch dieh[?] war auf der rauschgaßen in Schilliges Hause geg[angen] Hansen Keiles
Inhalt: Ich-Dimension, Frequenz von Personal- und Possessivpronomina []
Inhalt: Familie, Nennung von Familienangehörigen []
Gott sey lob vnd dank in ewigkeit heint diesen tag zu abendts zeit nicht ver vo[abgeschnitten]
halbe virtel stunde für sieben vhr bescherte mir vnd meinem weibe Susanna
einen Jungen sohn, nach dem sie bei zwo stunden in harter geburt gearbeitet. Got[t]
helffe das er zu seiner ehren möge erzogen werden
Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen []
am H.[eiligen] Christage schikten wir unsren Sohn zur tauffe.
ward Christo dem Herren zu ehren genennet Christophorus
die pater Herr Christoph. Henscher I.[uris] U.[triusque] D.[octor] & Syndicus. herr Chri=
stoph. Poley Rath und Schulherr, Fraw Juliana [Streichung: gebor] Britwizin geborne Sommerfeldin.
Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen []
Gott sey lob vnd dank in ewigkeit, Petr[us] Kirsten Medic.[us] Doctor in der
schulen zu S. Elisabeth aufgehöret zu lesen. Deus inposterum nos à tali
custodiat Rectore, quod ego maximis impetrare precib.[ibus] allaboro.
Inhalt: Affektkultur, Freude []
Inhalt: Ich-Dimension, Frequenz von Personal- und Possessivpronomina [Ego]
Inhalt: Affektkultur, Gottvertrauen []
Inhalt: Sprachwechsel, [Latein]
Übersetzung (Lateinisch): "Gott soll uns in Zukunft vor einem derartigen Rektor beschützen, weil ich mich anstrenge, es durch sehr große Bitten zu erlangen."
ist zur Ölße alhir in Schlesien viermail weges von Breßlaw der überaus bös[abgeschnitten]
mensch vnd weit vnd breit bekante straßenrauber Michel Mosis von
lande Meißen gebürtig, mit Zangen gerißen, geschleifft, gerädert vnd dan entli[ch]
gefirteilet worden. vid.[e] sup.[ra] An.[no] 1615. 1. Julӱ von seinem gesellen
Layout: Schriftbild, graphisch ausgestaltet []
Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart []
Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Vergangenheit []
Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []