MTK Datenbank: Schreibkalender der Frühen Neuzeit
(16. und 17. Jahrhundert)
Quellen Eintragungen Personen Bilder  
             

Schreibkalender Hancke, Valentin

     
ID 507
Titel New und Alter Schreib Kalender Auffs Jahr Christi ... : Auff Schlesien, Laußnitz, auch theyls auff Vngern, Böhmen, Mähren, und andere vmblieliegende Provintzien
Kurztitel
Personen
Verfasser
(hist.) Herausgeber
Verleger
Drucker Georg Baumann (123)
Kalendermacher Valentinus Hancken (41)
Kalenderschreiber M. Jeremias Tschonder (301)
Besitzer
Kategorie Schreibkalender
Aufbewahrungsort Nürnberg GNM!
Signatur 4° Nw. 2426 [1634]
Jahr 1634
Druckort Breslau
Anmerkungen

Mit handschriftlichen Eintragungen

; 507

Link https://webopac.gnm.de/aDISWeb/app?service=direct/0/Home/$DirectLink&sp=SOPAC&sp=SAK00546031
Inhalt

 

Zugeordnete Schlagwörter

  

 

Astronomie

Kalenderlayout

Durchschuss Nein
Format Quart
Illustration Nein
Tabelle Ja
Differente kalendarische Systeme Julianischer und gregorianischer Kalender
Dominanter Druckrahmen Nein
Anmerkungen

 

Kalenderinhalt   

 

Anmerkungen zum Eintragungslayout

Liste

 

Eintragungen

 

Tabellen

 

Eintragungen

 

Listenförmigkeit der Eintragungen

  • ja

Eintragungen

5 NB. Le II. de Janvior, estoit né de Sus. Mollerin Le bastard Jan, estant ainsi appelle et battisé du ministre de Hirsfelde.
  • Layout: Listenförmigkeit der Eintragung,  [Nota Bene]
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt [Unehelichkeit des Kindes]
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Französisch]
Übersetzung (Französisch): "Am 2. Januar wurde von Sus. Mollerin der Bastard Jan geboren, so genannt und getauft vom Minister von Hirsfelde."

 

Schriftbild

  • sehr gepflegt
  • ausgestaltet: manchmal Text zentriert

Eintragungen

18 Executione militari viginti militum, uno in super Locumtenenti, et Corporali, domum meam infestat suprem[us] Locumtenens Fuchs.! Eheu quanta clade premor. De[us] misereat nostri! pp[atrii] nominis sui gloriam. A[me]n! Olim meminisse juvabit.
  • Layout: Schriftbild, graphisch ausgestaltet [Zentrierung des Geschriebenen]
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Hinrichtungen []
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Latein]
Übersetzung (Lateinisch): "Wegen des militärischen Manövers von 20 Soldaten und darüber hinaus einem Locumtenens und Corporal greift der oberste Locumtenens (= Stellvertreter) Fuchs. mein Haus an! Oh durch welch großen Schaden werde ich bedrückt. Gott soll sich unser erbarmen! Ruhm seinem väterlichen Namen. Amen! Künftig wird es nützen, sich zu erinnern."
25 Dehm Gott der zeit und Jahre sei ewiglich lob und dang gesagt.
  • Layout: Schriftbild, graphisch ausgestaltet [kein Kurrent für deutschen Satz]
  • Layout: Platzierung der Eintragung, außerhalb des Textfeldes [Hervorhebung]
  • Inhalt: Affektkultur, Gottvertrauen []

 

Auszeichnung des Drucklayouts

  • verschiedene Zeichnungen:
    • gewöhnliche Tageseintragung: Tages- und Satzmarkierung mit  einem solchen Zeichen: ,,__,,
    • Zeitspannen mit gezackten, gepunkteten oder durchgezogenen Linien

Eintragungen

19
  • Layout: Auszeichnung des Drucklayouts,  [Zickzack]
24
  • Layout: Auszeichnung des Drucklayouts,  [gepunktete Linien]
  • Layout: Zeitmarkierung,  [Schweifklammer, um Zeitspanne zusammenzufassen]
30
  • Layout: Auszeichnung des Drucklayouts,  [Zickzack vgl. ID 19 (Newmon)]
127
  • Layout: Auszeichnung des Drucklayouts,  [Verbindung von Druck und handschriftlicher Eintragung]
Markierungsgewohnheit bei listenförmigen Eintragungen dieser Hand

 

Platzierungen der Eintragungen

Eintragungen

17 NB. die Stadt Budissin gantz v.[nd] gar außgebrennet, v.[nd] in die Aschen geleget, worinnen zugleich in 700 menschen verbronnen, v.[nd] hernach die Stadt vom Churf[ürst] zu Sachsen occupirt worden.
  • Layout: Platzierung der Eintragung, außerhalb des Textfeldes []
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod [700 Tote wegen Feuer]
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
25 Dehm Gott der zeit und Jahre sei ewiglich lob und dang gesagt.
  • Layout: Schriftbild, graphisch ausgestaltet [kein Kurrent für deutschen Satz]
  • Layout: Platzierung der Eintragung, außerhalb des Textfeldes [Hervorhebung]
  • Inhalt: Affektkultur, Gottvertrauen []

 

Handhabung der Tinte

Eintragungen

 

Anzahl der Hände

  • 1

Eintragungen

 

Mehrsprachigkeit / Sprache(n)

  • Deutsch
  • Französisch
  • Latein
  • Italienisch
  • Sprachwechsel der Eintragungen  als Unterscheidung von einer offiziellen und einer privaten Diskursebene?

Eintragungen

7 Moritur Vir Doctissimus Praeceptor olim me[us], D[o]min[u]s M. Augustin[us] Preilius scholae Zittav. Rector [Markierung] Kombt alhir ahn H[errn] G[ene]r[a]l Leut[nant] Gallas. S[eine]r Ex[ze]l[lenz]
  • Layout: Mehrsprachigkeit / Sprache,  []
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Vergangenheit []
  • Inhalt: Affektkultur, Melancholie [in der Reflexion von "bonus"]
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Latein]
Übersetzung (Lateinisch): "Gestorben ist der äußerst gelehrte Mann, einst mein Lehrmeister, Herr M. Augustinus Preilius, Rektor der Schule Zittau"; Sprachwechsel für Eintragung über Tod als Imitation eines kirchlichen Diskurses/offizieller Charakter der Eintragung?

 

Relative Ausführlichkeit

  • ja

Eintragungen

8 Abendtß vmb 4. Vhr, ist Herr Obrist Behm, inn Gorlitz von einer Carosses zu todt gestürzt, dessen toter Laichnam dort balsamiret, vnndt alßdann hier=hehr gefuhret, beÿ der Kirchen, S. Johannis hinter den Taufstein beÿgesetzet worden.
  • Layout: Relative Ausführlichkeit,  [Sonstige Nachrichten sind eher kurz dokumentiert. Hier findet sich eine ausführlichere Todesbeschreibung.]
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart []
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Unfälle []
20 NB. Heiut zu nacht vmb 10. Uhr wirdt die Stadt Zittau von dem Churf[ürst] zu Sachsen erobert, die darin Liegende Soldaten niedergehauen v.[nd] gefangen, die bürger aber durchaus geplündert vnndt beschadieget, zu solchem tumult 3. bürger blieben v.[nd] die andern vbell beschadieget.
  • Layout: Relative Ausführlichkeit,  []
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Gewaltakte (Mord etc.) [Plünderung und Mord]
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []
29 Ist Andreas Schönbarn Schnitzer in d[er] Vabergassen begraben worden, welcher mitwochs zuvor morgens vmb 9. Vhr vor dem Budissinischen Thore von 2. Reubern vberfallen vnndt elendiklich erstochen worden. D. G. G.
  • Layout: Relative Ausführlichkeit,  []
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Gewaltakte (Mord etc.) []
  • Inhalt: Affektkultur, Sonstiges [Anteilnahme in der narrativen Ausgestaltung ("elendiglich")]
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []

 

Verteilung im Kalender ?

  • relativ gleichbleibend

Eintragungen

 

Zeitmarkierung

Eintragungen

24
  • Layout: Auszeichnung des Drucklayouts,  [gepunktete Linien]
  • Layout: Zeitmarkierung,  [Schweifklammer, um Zeitspanne zusammenzufassen]

 

 

Anmerkungen zum Eintragungsinhalt

Zeitdimensionen

  • dominierend Dokumentation der Gegenwart, keine Dokumentation der Vergangenheit
  • Dokumentation historisch singulärer Ereignisse vorwiegend mit Unglücken oder Unfällen

Eintragungen

5 NB. Le II. de Janvior, estoit né de Sus. Mollerin Le bastard Jan, estant ainsi appelle et battisé du ministre de Hirsfelde.
  • Layout: Listenförmigkeit der Eintragung,  [Nota Bene]
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt [Unehelichkeit des Kindes]
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Französisch]
Übersetzung (Französisch): "Am 2. Januar wurde von Sus. Mollerin der Bastard Jan geboren, so genannt und getauft vom Minister von Hirsfelde."
7 Moritur Vir Doctissimus Praeceptor olim me[us], D[o]min[u]s M. Augustin[us] Preilius scholae Zittav. Rector [Markierung] Kombt alhir ahn H[errn] G[ene]r[a]l Leut[nant] Gallas. S[eine]r Ex[ze]l[lenz]
  • Layout: Mehrsprachigkeit / Sprache,  []
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Vergangenheit []
  • Inhalt: Affektkultur, Melancholie [in der Reflexion von "bonus"]
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Latein]
Übersetzung (Lateinisch): "Gestorben ist der äußerst gelehrte Mann, einst mein Lehrmeister, Herr M. Augustinus Preilius, Rektor der Schule Zittau"; Sprachwechsel für Eintragung über Tod als Imitation eines kirchlichen Diskurses/offizieller Charakter der Eintragung?
8 Abendtß vmb 4. Vhr, ist Herr Obrist Behm, inn Gorlitz von einer Carosses zu todt gestürzt, dessen toter Laichnam dort balsamiret, vnndt alßdann hier=hehr gefuhret, beÿ der Kirchen, S. Johannis hinter den Taufstein beÿgesetzet worden.
  • Layout: Relative Ausführlichkeit,  [Sonstige Nachrichten sind eher kurz dokumentiert. Hier findet sich eine ausführlichere Todesbeschreibung.]
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart []
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Unfälle []
11 Beÿ H.[err] M. Johan Schindler gevatter worden, fil[ius] npar. Johann. Ghrang. Wirdt H.[err] Georg Starÿs ein junger Sohn getauft, nahmenß Joh. Georg.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Vergangenheit []
  • Inhalt: Familie, Sonstiges [gevatter worden und Taufe]
LÖSCHEN? npar.?
13 Heint zu nacht erregete sich ein erschräcklicher starcker windt.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart []
  • Inhalt: Affektkultur, Sonstiges [Angst (erschreckend starker Wind)]
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
  • Inhalt: Wetterbeobachtungen und astronomische Studien,  []
16 Questa notte e morto il figlioulo della Sus. Molleriana.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart [diese Nacht (questa notte)]
  • Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Italienisch]
Übersetzung (Italienisch): "Diese Nacht ist der kleine Junge der Sus. Molloriana gestorben." Verbindung mit Eintragungs-ID: https://db.materiale-textkulturen.de/teilprojekte/b13/eintragungen/eintragung.php?e=5
17 NB. die Stadt Budissin gantz v.[nd] gar außgebrennet, v.[nd] in die Aschen geleget, worinnen zugleich in 700 menschen verbronnen, v.[nd] hernach die Stadt vom Churf[ürst] zu Sachsen occupirt worden.
  • Layout: Platzierung der Eintragung, außerhalb des Textfeldes []
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod [700 Tote wegen Feuer]
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
18 Executione militari viginti militum, uno in super Locumtenenti, et Corporali, domum meam infestat suprem[us] Locumtenens Fuchs.! Eheu quanta clade premor. De[us] misereat nostri! pp[atrii] nominis sui gloriam. A[me]n! Olim meminisse juvabit.
  • Layout: Schriftbild, graphisch ausgestaltet [Zentrierung des Geschriebenen]
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Hinrichtungen []
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Latein]
Übersetzung (Lateinisch): "Wegen des militärischen Manövers von 20 Soldaten und darüber hinaus einem Locumtenens und Corporal greift der oberste Locumtenens (= Stellvertreter) Fuchs. mein Haus an! Oh durch welch großen Schaden werde ich bedrückt. Gott soll sich unser erbarmen! Ruhm seinem väterlichen Namen. Amen! Künftig wird es nützen, sich zu erinnern."
20 NB. Heiut zu nacht vmb 10. Uhr wirdt die Stadt Zittau von dem Churf[ürst] zu Sachsen erobert, die darin Liegende Soldaten niedergehauen v.[nd] gefangen, die bürger aber durchaus geplündert vnndt beschadieget, zu solchem tumult 3. bürger blieben v.[nd] die andern vbell beschadieget.
  • Layout: Relative Ausführlichkeit,  []
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Gewaltakte (Mord etc.) [Plünderung und Mord]
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []
21 werden die Voß in d[en] Bergmühlen von den Crabaten abgenommen, vnndt die Mühlen geplündert. Croaten streiffen noch an die Stadt, plündern die hauser in vohrstatten v.[nd] zünd[en] etliche hauser in den nachsten dörfern ahn. werden die Muhln vmb die Stadt Zittau, von den Croaten gebrandtschätzet vmb 300. Th[a]l[e]r.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse [Einfälle der Kroaten]
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
27 J’ay eu plusiers songes de me freres estants en Italie.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Wiederholung des Besonderen [mehrmals von den Brüdern geträumt]
  • Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen [Träume von den abwesenden Brüdern]
  • Inhalt: Sprachwechsel,  []
Ünbersetzung (Französisch): "Ich habe mehrere Träume von meinen Brüdern in Italien gehabt."
28 Wirdt H.[err] G[ene]r[a]l. Wachtm.[eister] Eustachius Löser in einem duel zu Pferdt von Hertzogen Frantz Carlen zu Sachsen erstochen.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Gewaltakte (Mord etc.) [Duell]
29 Ist Andreas Schönbarn Schnitzer in d[er] Vabergassen begraben worden, welcher mitwochs zuvor morgens vmb 9. Vhr vor dem Budissinischen Thore von 2. Reubern vberfallen vnndt elendiklich erstochen worden. D. G. G.
  • Layout: Relative Ausführlichkeit,  []
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Gewaltakte (Mord etc.) []
  • Inhalt: Affektkultur, Sonstiges [Anteilnahme in der narrativen Ausgestaltung ("elendiglich")]
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
128 Heut vor mittage wirdt vnsere Stadt von Ch[u]rf[ürstlicher] Sächsischer armée belagert. Geschahen vber 150. Schuß in die Stadt aus Cartaunen. NB. Heint zu nacht vmb 10. Uhr wirdt die Stadt Zittau von dem Churf[ürsten] zu Sachsen erobert, die darin liegende Soldaten niedergehauen v[nd] gefangen, die bürger aber durchaus geplündert vnndt beschadiget, zu solchem tumult 3. bürger blieben v[nd] die andern vbell beschadiget. wirdt begraben H.[err] David Rodochß v[nd] Stainmetz michall so von den Soldaten vmbracht worn. Itam worden begraben Ob[er] Leut[nant] Ferdinandt Christoph Fuchß gewesener Commandant, Itam Haubt.[mann] Schallandorff. Hat man noch immer zu thun mit abführung d[es] toten Cörper so von Offilizar vnndt Soldaten bleiben. Stirbt Herr Christoph Heinrich von Staidßitz Ob[er] Leut[nant] von Chursachs[ächsischer] artiglerÿ, so vor der Stadt Zittau durchschossen; NB Per la cura e essenterationi ho ottenuto 40. Rixtal. p.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart [besonders dokumentarischer Charakter]
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Gewaltakte (Mord etc.) []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Militär / Krieg []
Übersetzung (Italienisch): "Für die Behandlung und die essenterationi? habe ich 40 Rixtal erhalten"; Dokumentation der Gewalt und die Wirren bei der sächsischen Belagerung; Erwähnung des Leutnant Fuchs bereits in ID 7

 

Körperreflexionen

  • Tod, Hinrichtungen, Plünderungen, Mord etc. viele Gewalttaten dokumentiert mit besonderer Ausführlichkeit
  • Krankheit der Tochter als Gefahr empfunden

Eintragungen

5 NB. Le II. de Janvior, estoit né de Sus. Mollerin Le bastard Jan, estant ainsi appelle et battisé du ministre de Hirsfelde.
  • Layout: Listenförmigkeit der Eintragung,  [Nota Bene]
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt [Unehelichkeit des Kindes]
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Französisch]
Übersetzung (Französisch): "Am 2. Januar wurde von Sus. Mollerin der Bastard Jan geboren, so genannt und getauft vom Minister von Hirsfelde."
8 Abendtß vmb 4. Vhr, ist Herr Obrist Behm, inn Gorlitz von einer Carosses zu todt gestürzt, dessen toter Laichnam dort balsamiret, vnndt alßdann hier=hehr gefuhret, beÿ der Kirchen, S. Johannis hinter den Taufstein beÿgesetzet worden.
  • Layout: Relative Ausführlichkeit,  [Sonstige Nachrichten sind eher kurz dokumentiert. Hier findet sich eine ausführlichere Todesbeschreibung.]
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart []
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Unfälle []
16 Questa notte e morto il figlioulo della Sus. Molleriana.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart [diese Nacht (questa notte)]
  • Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Italienisch]
Übersetzung (Italienisch): "Diese Nacht ist der kleine Junge der Sus. Molloriana gestorben." Verbindung mit Eintragungs-ID: https://db.materiale-textkulturen.de/teilprojekte/b13/eintragungen/eintragung.php?e=5
17 NB. die Stadt Budissin gantz v.[nd] gar außgebrennet, v.[nd] in die Aschen geleget, worinnen zugleich in 700 menschen verbronnen, v.[nd] hernach die Stadt vom Churf[ürst] zu Sachsen occupirt worden.
  • Layout: Platzierung der Eintragung, außerhalb des Textfeldes []
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod [700 Tote wegen Feuer]
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
18 Executione militari viginti militum, uno in super Locumtenenti, et Corporali, domum meam infestat suprem[us] Locumtenens Fuchs.! Eheu quanta clade premor. De[us] misereat nostri! pp[atrii] nominis sui gloriam. A[me]n! Olim meminisse juvabit.
  • Layout: Schriftbild, graphisch ausgestaltet [Zentrierung des Geschriebenen]
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Hinrichtungen []
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Latein]
Übersetzung (Lateinisch): "Wegen des militärischen Manövers von 20 Soldaten und darüber hinaus einem Locumtenens und Corporal greift der oberste Locumtenens (= Stellvertreter) Fuchs. mein Haus an! Oh durch welch großen Schaden werde ich bedrückt. Gott soll sich unser erbarmen! Ruhm seinem väterlichen Namen. Amen! Künftig wird es nützen, sich zu erinnern."
20 NB. Heiut zu nacht vmb 10. Uhr wirdt die Stadt Zittau von dem Churf[ürst] zu Sachsen erobert, die darin Liegende Soldaten niedergehauen v.[nd] gefangen, die bürger aber durchaus geplündert vnndt beschadieget, zu solchem tumult 3. bürger blieben v.[nd] die andern vbell beschadieget.
  • Layout: Relative Ausführlichkeit,  []
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Gewaltakte (Mord etc.) [Plünderung und Mord]
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []
22 Ligt vnser Tochter Emerentia gefehrlichen kranck an Masern.
  • Inhalt: Körperreflexionen, Krankheit/Gesundheit []
  • Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen []
  • Inhalt: Affektkultur, Sorge ["gefährlich"]
28 Wirdt H.[err] G[ene]r[a]l. Wachtm.[eister] Eustachius Löser in einem duel zu Pferdt von Hertzogen Frantz Carlen zu Sachsen erstochen.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Gewaltakte (Mord etc.) [Duell]
29 Ist Andreas Schönbarn Schnitzer in d[er] Vabergassen begraben worden, welcher mitwochs zuvor morgens vmb 9. Vhr vor dem Budissinischen Thore von 2. Reubern vberfallen vnndt elendiklich erstochen worden. D. G. G.
  • Layout: Relative Ausführlichkeit,  []
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Gewaltakte (Mord etc.) []
  • Inhalt: Affektkultur, Sonstiges [Anteilnahme in der narrativen Ausgestaltung ("elendiglich")]
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
128 Heut vor mittage wirdt vnsere Stadt von Ch[u]rf[ürstlicher] Sächsischer armée belagert. Geschahen vber 150. Schuß in die Stadt aus Cartaunen. NB. Heint zu nacht vmb 10. Uhr wirdt die Stadt Zittau von dem Churf[ürsten] zu Sachsen erobert, die darin liegende Soldaten niedergehauen v[nd] gefangen, die bürger aber durchaus geplündert vnndt beschadiget, zu solchem tumult 3. bürger blieben v[nd] die andern vbell beschadiget. wirdt begraben H.[err] David Rodochß v[nd] Stainmetz michall so von den Soldaten vmbracht worn. Itam worden begraben Ob[er] Leut[nant] Ferdinandt Christoph Fuchß gewesener Commandant, Itam Haubt.[mann] Schallandorff. Hat man noch immer zu thun mit abführung d[es] toten Cörper so von Offilizar vnndt Soldaten bleiben. Stirbt Herr Christoph Heinrich von Staidßitz Ob[er] Leut[nant] von Chursachs[ächsischer] artiglerÿ, so vor der Stadt Zittau durchschossen; NB Per la cura e essenterationi ho ottenuto 40. Rixtal. p.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart [besonders dokumentarischer Charakter]
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Gewaltakte (Mord etc.) []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Militär / Krieg []
Übersetzung (Italienisch): "Für die Behandlung und die essenterationi? habe ich 40 Rixtal erhalten"; Dokumentation der Gewalt und die Wirren bei der sächsischen Belagerung; Erwähnung des Leutnant Fuchs bereits in ID 7

 

Affektkultur

  • mit Wetterbeobachtungen verbunden (erschreckend straker Wind oder grimmige Kälte)

Eintragungen

7 Moritur Vir Doctissimus Praeceptor olim me[us], D[o]min[u]s M. Augustin[us] Preilius scholae Zittav. Rector [Markierung] Kombt alhir ahn H[errn] G[ene]r[a]l Leut[nant] Gallas. S[eine]r Ex[ze]l[lenz]
  • Layout: Mehrsprachigkeit / Sprache,  []
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Vergangenheit []
  • Inhalt: Affektkultur, Melancholie [in der Reflexion von "bonus"]
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Latein]
Übersetzung (Lateinisch): "Gestorben ist der äußerst gelehrte Mann, einst mein Lehrmeister, Herr M. Augustinus Preilius, Rektor der Schule Zittau"; Sprachwechsel für Eintragung über Tod als Imitation eines kirchlichen Diskurses/offizieller Charakter der Eintragung?
9 Ist mir von C. E. Raht dieser Stadt daß Richterampt aufgetragen worden, vnndt zu assessoren zugegeben H[err] Thomas Bayer: H[err] Chrār[us] Iust[iziar] V. H[err] Mich. Kisling. Deus in adjutorium m[eu]m intendat pp[atrii] no[m]i[n]is sui gloriam. A[me]n.
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Soziale Zugehörigkeit des Schreibers [Erwähnung eines neuen Amtes]
  • Inhalt: Affektkultur, Gottvertrauen []
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Latein]
Übersetzung (Lateinisch): "Gott möge die Ehre seines väterlichen Namens zu meiner Hilfe lenken."
13 Heint zu nacht erregete sich ein erschräcklicher starcker windt.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart []
  • Inhalt: Affektkultur, Sonstiges [Angst (erschreckend starker Wind)]
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
  • Inhalt: Wetterbeobachtungen und astronomische Studien,  []
22 Ligt vnser Tochter Emerentia gefehrlichen kranck an Masern.
  • Inhalt: Körperreflexionen, Krankheit/Gesundheit []
  • Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen []
  • Inhalt: Affektkultur, Sorge ["gefährlich"]
23 grimmige Kelte
  • Inhalt: Affektkultur, Sonstiges [Verbindung von Affekt im Adjektiv "grimmig" mit dem Wetter]
  • Inhalt: Wetterbeobachtungen und astronomische Studien,  []
25 Dehm Gott der zeit und Jahre sei ewiglich lob und dang gesagt.
  • Layout: Schriftbild, graphisch ausgestaltet [kein Kurrent für deutschen Satz]
  • Layout: Platzierung der Eintragung, außerhalb des Textfeldes [Hervorhebung]
  • Inhalt: Affektkultur, Gottvertrauen []
29 Ist Andreas Schönbarn Schnitzer in d[er] Vabergassen begraben worden, welcher mitwochs zuvor morgens vmb 9. Vhr vor dem Budissinischen Thore von 2. Reubern vberfallen vnndt elendiklich erstochen worden. D. G. G.
  • Layout: Relative Ausführlichkeit,  []
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Gewaltakte (Mord etc.) []
  • Inhalt: Affektkultur, Sonstiges [Anteilnahme in der narrativen Ausgestaltung ("elendiglich")]
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []

 

Soziale Dimensionen

  • Dokumentation der Stadtgeschichte besonders auffällig: mehrmals über Plünderungen, Belagerungen, Morde und Raubzüge (z.B. durch Croaten) geschildert
  • Viele Anspielungen auf den sozialen Kontext, von Essensverabredungen bis hin zur Beschreibung des neuen Amtes, auch Nennung der Festlichkeiten bei ihm zuhause

Eintragungen

5 NB. Le II. de Janvior, estoit né de Sus. Mollerin Le bastard Jan, estant ainsi appelle et battisé du ministre de Hirsfelde.
  • Layout: Listenförmigkeit der Eintragung,  [Nota Bene]
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt [Unehelichkeit des Kindes]
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Französisch]
Übersetzung (Französisch): "Am 2. Januar wurde von Sus. Mollerin der Bastard Jan geboren, so genannt und getauft vom Minister von Hirsfelde."
9 Ist mir von C. E. Raht dieser Stadt daß Richterampt aufgetragen worden, vnndt zu assessoren zugegeben H[err] Thomas Bayer: H[err] Chrār[us] Iust[iziar] V. H[err] Mich. Kisling. Deus in adjutorium m[eu]m intendat pp[atrii] no[m]i[n]is sui gloriam. A[me]n.
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Soziale Zugehörigkeit des Schreibers [Erwähnung eines neuen Amtes]
  • Inhalt: Affektkultur, Gottvertrauen []
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Latein]
Übersetzung (Lateinisch): "Gott möge die Ehre seines väterlichen Namens zu meiner Hilfe lenken."
10 Ma femme estoit commere chez M[onsieu]r. Bourgmaistre Winckler.
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Sozialer Kontext []
  • Inhalt: Familie, Nennung von Familienangehörigen []
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Französisch]
Übersetzung (Französisch): Meine Frau war bei Bürgermeister Winckler essen.
12 Lexecution dü Leut.[enant] Colonel Fuchs de 10. soldats, les mettant dans ma maison pour faire des exorbitances grandes.
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Soziale Zugehörigkeit des Schreibers [Dieses bedeutende Ereignis wurde bei ihm im Haus ausgetragen]
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Französisch]
14 Arrivée de M[onsieu]r. Le marechal Leutenant Colloredo en ceste ville.
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Militär / Krieg []
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Französisch]
Übersetzung (Französisch): "Ankunft des Herrn Marschall Leutnant Colloredo in dieser Stadt."
17 NB. die Stadt Budissin gantz v.[nd] gar außgebrennet, v.[nd] in die Aschen geleget, worinnen zugleich in 700 menschen verbronnen, v.[nd] hernach die Stadt vom Churf[ürst] zu Sachsen occupirt worden.
  • Layout: Platzierung der Eintragung, außerhalb des Textfeldes []
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod [700 Tote wegen Feuer]
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
20 NB. Heiut zu nacht vmb 10. Uhr wirdt die Stadt Zittau von dem Churf[ürst] zu Sachsen erobert, die darin Liegende Soldaten niedergehauen v.[nd] gefangen, die bürger aber durchaus geplündert vnndt beschadieget, zu solchem tumult 3. bürger blieben v.[nd] die andern vbell beschadieget.
  • Layout: Relative Ausführlichkeit,  []
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Gewaltakte (Mord etc.) [Plünderung und Mord]
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []
21 werden die Voß in d[en] Bergmühlen von den Crabaten abgenommen, vnndt die Mühlen geplündert. Croaten streiffen noch an die Stadt, plündern die hauser in vohrstatten v.[nd] zünd[en] etliche hauser in den nachsten dörfern ahn. werden die Muhln vmb die Stadt Zittau, von den Croaten gebrandtschätzet vmb 300. Th[a]l[e]r.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse [Einfälle der Kroaten]
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
26 Grand festin du General de Viners en ma maison, y estant le Preince d’Alydinbourg, et plusieurs aultres principeaux de l’Armee Electorale.
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Soziale Zugehörigkeit des Schreibers []
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Französisch]
Übersetzung (Französisch): "Große Feierlichkeiten des Generals von Viners in meinem Haus, hier gewesen der Prinz d'Alydinbourg und mehrere andere Oberhäupter der Armee des Electeurs."
128 Heut vor mittage wirdt vnsere Stadt von Ch[u]rf[ürstlicher] Sächsischer armée belagert. Geschahen vber 150. Schuß in die Stadt aus Cartaunen. NB. Heint zu nacht vmb 10. Uhr wirdt die Stadt Zittau von dem Churf[ürsten] zu Sachsen erobert, die darin liegende Soldaten niedergehauen v[nd] gefangen, die bürger aber durchaus geplündert vnndt beschadiget, zu solchem tumult 3. bürger blieben v[nd] die andern vbell beschadiget. wirdt begraben H.[err] David Rodochß v[nd] Stainmetz michall so von den Soldaten vmbracht worn. Itam worden begraben Ob[er] Leut[nant] Ferdinandt Christoph Fuchß gewesener Commandant, Itam Haubt.[mann] Schallandorff. Hat man noch immer zu thun mit abführung d[es] toten Cörper so von Offilizar vnndt Soldaten bleiben. Stirbt Herr Christoph Heinrich von Staidßitz Ob[er] Leut[nant] von Chursachs[ächsischer] artiglerÿ, so vor der Stadt Zittau durchschossen; NB Per la cura e essenterationi ho ottenuto 40. Rixtal. p.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart [besonders dokumentarischer Charakter]
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Gewaltakte (Mord etc.) []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Militär / Krieg []
Übersetzung (Italienisch): "Für die Behandlung und die essenterationi? habe ich 40 Rixtal erhalten"; Dokumentation der Gewalt und die Wirren bei der sächsischen Belagerung; Erwähnung des Leutnant Fuchs bereits in ID 7

 

Ich-Dimension

  • Unterschrift hinter auffallend viele Eintragungen gesetzt (Eintragung hier nur exemplarische Funktion)
  • über den Kalenderschreiber selbst keine auffallenden aktiven Reflexionen

Eintragungen

6
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift [Sehr häufig in diesem Kalender]
12 Lexecution dü Leut.[enant] Colonel Fuchs de 10. soldats, les mettant dans ma maison pour faire des exorbitances grandes.
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Soziale Zugehörigkeit des Schreibers [Dieses bedeutende Ereignis wurde bei ihm im Haus ausgetragen]
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Französisch]
13 Heint zu nacht erregete sich ein erschräcklicher starcker windt.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart []
  • Inhalt: Affektkultur, Sonstiges [Angst (erschreckend starker Wind)]
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
  • Inhalt: Wetterbeobachtungen und astronomische Studien,  []
14 Arrivée de M[onsieu]r. Le marechal Leutenant Colloredo en ceste ville.
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Militär / Krieg []
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Französisch]
Übersetzung (Französisch): "Ankunft des Herrn Marschall Leutnant Colloredo in dieser Stadt."
16 Questa notte e morto il figlioulo della Sus. Molleriana.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart [diese Nacht (questa notte)]
  • Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Italienisch]
Übersetzung (Italienisch): "Diese Nacht ist der kleine Junge der Sus. Molloriana gestorben." Verbindung mit Eintragungs-ID: https://db.materiale-textkulturen.de/teilprojekte/b13/eintragungen/eintragung.php?e=5
17 NB. die Stadt Budissin gantz v.[nd] gar außgebrennet, v.[nd] in die Aschen geleget, worinnen zugleich in 700 menschen verbronnen, v.[nd] hernach die Stadt vom Churf[ürst] zu Sachsen occupirt worden.
  • Layout: Platzierung der Eintragung, außerhalb des Textfeldes []
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod [700 Tote wegen Feuer]
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
21 werden die Voß in d[en] Bergmühlen von den Crabaten abgenommen, vnndt die Mühlen geplündert. Croaten streiffen noch an die Stadt, plündern die hauser in vohrstatten v.[nd] zünd[en] etliche hauser in den nachsten dörfern ahn. werden die Muhln vmb die Stadt Zittau, von den Croaten gebrandtschätzet vmb 300. Th[a]l[e]r.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse [Einfälle der Kroaten]
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
26 Grand festin du General de Viners en ma maison, y estant le Preince d’Alydinbourg, et plusieurs aultres principeaux de l’Armee Electorale.
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Soziale Zugehörigkeit des Schreibers []
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Französisch]
Übersetzung (Französisch): "Große Feierlichkeiten des Generals von Viners in meinem Haus, hier gewesen der Prinz d'Alydinbourg und mehrere andere Oberhäupter der Armee des Electeurs."
29 Ist Andreas Schönbarn Schnitzer in d[er] Vabergassen begraben worden, welcher mitwochs zuvor morgens vmb 9. Vhr vor dem Budissinischen Thore von 2. Reubern vberfallen vnndt elendiklich erstochen worden. D. G. G.
  • Layout: Relative Ausführlichkeit,  []
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Gewaltakte (Mord etc.) []
  • Inhalt: Affektkultur, Sonstiges [Anteilnahme in der narrativen Ausgestaltung ("elendiglich")]
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
129 Große Regen Nasß continuiret, der ernte schädlich
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
  • Inhalt: Wetterbeobachtungen und astronomische Studien,  []

 

Familie

  • Erwähnung von Verabredung der Frau
  • Dokumentation der ernsten Masern-Erkrankung der Tochter

Eintragungen

10 Ma femme estoit commere chez M[onsieu]r. Bourgmaistre Winckler.
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Sozialer Kontext []
  • Inhalt: Familie, Nennung von Familienangehörigen []
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Französisch]
Übersetzung (Französisch): Meine Frau war bei Bürgermeister Winckler essen.
11 Beÿ H.[err] M. Johan Schindler gevatter worden, fil[ius] npar. Johann. Ghrang. Wirdt H.[err] Georg Starÿs ein junger Sohn getauft, nahmenß Joh. Georg.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Vergangenheit []
  • Inhalt: Familie, Sonstiges [gevatter worden und Taufe]
LÖSCHEN? npar.?
22 Ligt vnser Tochter Emerentia gefehrlichen kranck an Masern.
  • Inhalt: Körperreflexionen, Krankheit/Gesundheit []
  • Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen []
  • Inhalt: Affektkultur, Sorge ["gefährlich"]
27 J’ay eu plusiers songes de me freres estants en Italie.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Wiederholung des Besonderen [mehrmals von den Brüdern geträumt]
  • Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen [Träume von den abwesenden Brüdern]
  • Inhalt: Sprachwechsel,  []
Ünbersetzung (Französisch): "Ich habe mehrere Träume von meinen Brüdern in Italien gehabt."

 

Sprachwechsel

  • Sprachwechsel  an interessanten Stellen:
    • bei Todesnachrichten vermehrt Latein, sonst ein Wechsel der anderen Sprachen
    • persönliche Stellen vermehrt auf Italienisch und Deutsch
    • Französisch bei militärischen Nachrichten
  • Sprachwechsel der Eintragungen  als Unterscheidung von einer offiziellen und einer privaten Diskursebene?

Eintragungen

5 NB. Le II. de Janvior, estoit né de Sus. Mollerin Le bastard Jan, estant ainsi appelle et battisé du ministre de Hirsfelde.
  • Layout: Listenförmigkeit der Eintragung,  [Nota Bene]
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt [Unehelichkeit des Kindes]
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Französisch]
Übersetzung (Französisch): "Am 2. Januar wurde von Sus. Mollerin der Bastard Jan geboren, so genannt und getauft vom Minister von Hirsfelde."
7 Moritur Vir Doctissimus Praeceptor olim me[us], D[o]min[u]s M. Augustin[us] Preilius scholae Zittav. Rector [Markierung] Kombt alhir ahn H[errn] G[ene]r[a]l Leut[nant] Gallas. S[eine]r Ex[ze]l[lenz]
  • Layout: Mehrsprachigkeit / Sprache,  []
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Vergangenheit []
  • Inhalt: Affektkultur, Melancholie [in der Reflexion von "bonus"]
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Latein]
Übersetzung (Lateinisch): "Gestorben ist der äußerst gelehrte Mann, einst mein Lehrmeister, Herr M. Augustinus Preilius, Rektor der Schule Zittau"; Sprachwechsel für Eintragung über Tod als Imitation eines kirchlichen Diskurses/offizieller Charakter der Eintragung?
9 Ist mir von C. E. Raht dieser Stadt daß Richterampt aufgetragen worden, vnndt zu assessoren zugegeben H[err] Thomas Bayer: H[err] Chrār[us] Iust[iziar] V. H[err] Mich. Kisling. Deus in adjutorium m[eu]m intendat pp[atrii] no[m]i[n]is sui gloriam. A[me]n.
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Soziale Zugehörigkeit des Schreibers [Erwähnung eines neuen Amtes]
  • Inhalt: Affektkultur, Gottvertrauen []
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Latein]
Übersetzung (Lateinisch): "Gott möge die Ehre seines väterlichen Namens zu meiner Hilfe lenken."
10 Ma femme estoit commere chez M[onsieu]r. Bourgmaistre Winckler.
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Sozialer Kontext []
  • Inhalt: Familie, Nennung von Familienangehörigen []
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Französisch]
Übersetzung (Französisch): Meine Frau war bei Bürgermeister Winckler essen.
12 Lexecution dü Leut.[enant] Colonel Fuchs de 10. soldats, les mettant dans ma maison pour faire des exorbitances grandes.
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Soziale Zugehörigkeit des Schreibers [Dieses bedeutende Ereignis wurde bei ihm im Haus ausgetragen]
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Französisch]
14 Arrivée de M[onsieu]r. Le marechal Leutenant Colloredo en ceste ville.
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Militär / Krieg []
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Französisch]
Übersetzung (Französisch): "Ankunft des Herrn Marschall Leutnant Colloredo in dieser Stadt."
16 Questa notte e morto il figlioulo della Sus. Molleriana.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart [diese Nacht (questa notte)]
  • Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Italienisch]
Übersetzung (Italienisch): "Diese Nacht ist der kleine Junge der Sus. Molloriana gestorben." Verbindung mit Eintragungs-ID: https://db.materiale-textkulturen.de/teilprojekte/b13/eintragungen/eintragung.php?e=5
18 Executione militari viginti militum, uno in super Locumtenenti, et Corporali, domum meam infestat suprem[us] Locumtenens Fuchs.! Eheu quanta clade premor. De[us] misereat nostri! pp[atrii] nominis sui gloriam. A[me]n! Olim meminisse juvabit.
  • Layout: Schriftbild, graphisch ausgestaltet [Zentrierung des Geschriebenen]
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Hinrichtungen []
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Latein]
Übersetzung (Lateinisch): "Wegen des militärischen Manövers von 20 Soldaten und darüber hinaus einem Locumtenens und Corporal greift der oberste Locumtenens (= Stellvertreter) Fuchs. mein Haus an! Oh durch welch großen Schaden werde ich bedrückt. Gott soll sich unser erbarmen! Ruhm seinem väterlichen Namen. Amen! Künftig wird es nützen, sich zu erinnern."
26 Grand festin du General de Viners en ma maison, y estant le Preince d’Alydinbourg, et plusieurs aultres principeaux de l’Armee Electorale.
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Soziale Zugehörigkeit des Schreibers []
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
  • Inhalt: Sprachwechsel,  [Französisch]
Übersetzung (Französisch): "Große Feierlichkeiten des Generals von Viners in meinem Haus, hier gewesen der Prinz d'Alydinbourg und mehrere andere Oberhäupter der Armee des Electeurs."
27 J’ay eu plusiers songes de me freres estants en Italie.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Wiederholung des Besonderen [mehrmals von den Brüdern geträumt]
  • Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen [Träume von den abwesenden Brüdern]
  • Inhalt: Sprachwechsel,  []
Ünbersetzung (Französisch): "Ich habe mehrere Träume von meinen Brüdern in Italien gehabt."

 

Narrativität

  • keine narrative Ausgestaltung, auch ausführliche Eintragungen haben einen stark dokumentarischen Charakter

Eintragungen

 

Wetterbeobachtungen und astronomische Studien

  • Verbindung der Wetterbeobachtungen mit affektbeladenen Adjektiven, wie z.B. der schreckliche Wind
  • Reflexion der Ernte im Bezug auf Wettererscheinungen wie Regen

Eintragungen

13 Heint zu nacht erregete sich ein erschräcklicher starcker windt.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart []
  • Inhalt: Affektkultur, Sonstiges [Angst (erschreckend starker Wind)]
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
  • Inhalt: Wetterbeobachtungen und astronomische Studien,  []
23 grimmige Kelte
  • Inhalt: Affektkultur, Sonstiges [Verbindung von Affekt im Adjektiv "grimmig" mit dem Wetter]
  • Inhalt: Wetterbeobachtungen und astronomische Studien,  []
129 Große Regen Nasß continuiret, der ernte schädlich
  • Inhalt: Ich-Dimension, Unterschrift []
  • Inhalt: Wetterbeobachtungen und astronomische Studien,  []

 

Mobilität

Eintragungen

 

 

DokumentE (PDF)

  

 

 

 

Bilder

  4Nw2426-1634_00001
0051013 0     
  4Nw2426-1634_00002
0051014 0     
  4Nw2426-1634_00003
0051015 0     
  4Nw2426-1634_00004
0051016 0     
  4Nw2426-1634_00005
0051017 0     
  4Nw2426-1634_00006
0051018 0     
  4Nw2426-1634_00007
0051019 3     
  4Nw2426-1634_00008
0051020 0     
  4Nw2426-1634_00009
0051021 2     
  4Nw2426-1634_00010
0051022 0     
  4Nw2426-1634_00011
0051023 3     
  4Nw2426-1634_00012
0051024 0     
  4Nw2426-1634_00013
0051025 3     
  4Nw2426-1634_00014
0051026 0     
  4Nw2426-1634_00015
0051027 2     
  4Nw2426-1634_00016
0051028 0     
  4Nw2426-1634_00017
0051029 0     
  4Nw2426-1634_00018
0051030 0     
  4Nw2426-1634_00019
0051031 4     
  4Nw2426-1634_00020
0051032 0     
  4Nw2426-1634_00021
0051033 0     
  4Nw2426-1634_00022
0051034 0     
  4Nw2426-1634_00023
0051035 2     
  4Nw2426-1634_00024
0051036 0     
  4Nw2426-1634_00025
0051037 1     
  4Nw2426-1634_00026
0051038 0     
  4Nw2426-1634_00027
0051039 2     
  4Nw2426-1634_00028
0051040 0     
  4Nw2426-1634_00029
0051041 6     
  4Nw2426-1634_00030
0051042 0     
  4Nw2426-1634_00031
0051043 0     
  4Nw2426-1634_00032
0051044 0     
  4Nw2426-1634_00033
0051045 0     
  4Nw2426-1634_00034
0051046 0