MTK Datenbank: Schreibkalender der Frühen Neuzeit
(16. und 17. Jahrhundert)
Quellen Eintragungen Personen Bilder  
             

Schreibkalender Heyden, Christian

     
ID 112
Titel Schreybkalender auff das M.D.LXXI. Jar / Gestellet Durch Christianum Heiden verordneten Mathematicum zu Nürmberg
Kurztitel
Personen
Verfasser
(hist.) Herausgeber
Verleger
Drucker Nicolaus Knorr (160)
Kalendermacher Christian Heyden (46)
Kalenderschreiber unbekannte Hand 1 (4° Nw. 2404 [1571]) (300)
Besitzer
Kategorie Schreibkalender
Aufbewahrungsort Nürnberg GNM!
Signatur 4° Nw. 2404 [1571]
Jahr 1571
Druckort Nürnberg
Anmerkungen
Link https://webopac.gnm.de/aDISWeb/app?service=direct/0/Home/$DirectLink&sp=SOPAC&sp=SAK00411573
Inhalt

Starke Ähnlichkeit zu 4° Nw. 2410 [1590] bezüglich Formulierung, Eintragungsinhalt und Eintragungsverhalten.

 

Zugeordnete Schlagwörter

  

 

Kalenderlayout

Durchschuss Nein
Format Quart
Illustration Ja
Tabelle Ja
Differente kalendarische Systeme Nein
Dominanter Druckrahmen Nein
Anmerkungen

 

Kalenderinhalt   

Astronomie
Kirchenjahr und Heiligenkalender

 

Anmerkungen zum Eintragungslayout

Liste

Eintragungen

 

Tabellen

Eintragungen

 

Listenförmigkeit der Eintragungen

Eintragungen

 

Schriftbild

  • gepflegt, Platzierung der Eintragungen scheint gut überdacht zu sein

Eintragungen

88 # vnd sonderlich de [abgeschnitten] Schwartzpeer
  • Layout: Schriftbild, graphisch ausgestaltet []
  • Layout: Platzierung der Eintragung, auf der Druckseite []
89 Vmb diese # Zeit, dem Aufpietter zubeuelh[en], bissweiln, so lang die Nacht warm, an dem Sambstag Nechten, von wegen d[ie] Nacht= raben straiffen zelassen, Inen die röck od[er] wehrn zenemen, Vnd fürn Burgermaistern zuverpflichn. Doch zuvor etwa .2. Sambstag Nachts solch [gestndt?] d[en] frembd[en] geselln halb warmm zelass[en].
  • Layout: Schriftbild, graphisch ausgestaltet []
  • Layout: Platzierung der Eintragung, außerhalb des Textfeldes []
Markierung von nachträglichem Hinzufügen

 

Auszeichnung des Drucklayouts

  • wenig, manchmal Unterstreichung einzelner Daten

Eintragungen

 

Platzierungen der Eintragungen

  • innerhalb und außerhalb des Textfeldes, auch auf der Druckseite am unteren Seitenrand

Eintragungen

88 # vnd sonderlich de [abgeschnitten] Schwartzpeer
  • Layout: Schriftbild, graphisch ausgestaltet []
  • Layout: Platzierung der Eintragung, auf der Druckseite []
89 Vmb diese # Zeit, dem Aufpietter zubeuelh[en], bissweiln, so lang die Nacht warm, an dem Sambstag Nechten, von wegen d[ie] Nacht= raben straiffen zelassen, Inen die röck od[er] wehrn zenemen, Vnd fürn Burgermaistern zuverpflichn. Doch zuvor etwa .2. Sambstag Nachts solch [gestndt?] d[en] frembd[en] geselln halb warmm zelass[en].
  • Layout: Schriftbild, graphisch ausgestaltet []
  • Layout: Platzierung der Eintragung, außerhalb des Textfeldes []
Markierung von nachträglichem Hinzufügen
90 [I]n diesem Monat vnd hernach, des wein vnd pier [?]uszapffen halb, vftheütscher herrn plaich durch [?]eppen vnd die knecht zum Rosenhof auch sonst [K]hundschafft gemacht vnd vertigen verloß nach allein die pöden ausschlagen, vnd sind [?] plaicher vnd sein weib auch herein ins loch [?]üeren zelassen. [Zeichen] [?] ob im einloch Im vel[?] darin der weinlauf vnd ob der behler nit zuvor.
  • Layout: Platzierung der Eintragung, außerhalb des Textfeldes []
Löschen?
91 Inn diesem Monat D reütter volk thücher, [abgeschnitten] mans nit alhie lündisch khauffen wolln zubestlln. Vnd des auszepffens halben wied[er] khundt[=] schafft vf der theütschen herrn plaisch [?]
  • Layout: Platzierung der Eintragung, auf der Druckseite []

 

Handhabung der Tinte

Eintragungen

 

Anzahl der Hände

  • 1

Eintragungen

 

Mehrsprachigkeit / Sprache(n)

  • Deutsch

Eintragungen

 

Relative Ausführlichkeit

  • teilweise sehr knappe Einträge
  • v. a. Einträge außerhalb des Textfelds sind ausführlicher
  • auch Einfügungen durch Asterix (s. April: Einfügung am unteren Blatt des Kalenderblatts)

Eintragungen

 

Verteilung im Kalender ?

  • jeder Monat mit Ausnahme des Dezembers
  • Auffälligkeit: Eintrag zum Jenner in wortwörtlicher Übereinstimmung zum Jenner-Eintrag des Kalenders 4° Nw. 2410 [1590], dort aber in Auszeichnungsschrift

Eintragungen

 

Zeitmarkierung

Eintragungen

 

 

Anmerkungen zum Eintragungsinhalt

Zeitdimensionen

  • Dokumentaton der Gegenwart ist größtenteils in Präsens geschrieben
  • Zukunftsplanung: v. a. Terminplanung
  • Wiederholungen: Kirchweihtermine, Zahlungen an „Rottmaister“, „Stadtschützen“ etc.

Eintragungen

87 Die Rottmaister zubezaln.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Zukunftsplanung []
131 Vom vergangen Jar außzulegen vnd an Ire ort zethun. Die einkhumen Missiven vnd Supplicationes. Die zweÿerlaÿ Ansagen, der leüfft vnd anderer sachen. Die Copien hinweggeschriebner Missiven, Die abkhumenen Bestallbrieff. Nota. weil dern wenig, sind sÿ biß vfs ander Jar gespart. Den Aufpiettern [Streichung: n] zuerinneren, das Straiffen vf die [?] vor den Thorn, nach eines Raths verlaß zu continuiren.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Zukunftsplanung []
Ähnlichkeit in der Formulierung wie Eintragungen anderer Kalender (vgl. ID 130 und 224)

 

Körperreflexionen

Eintragungen

 

Affektkultur

Eintragungen

 

Soziale Dimensionen

  • Kontakt zu Adel (s. Mai: Graf zu Öting)

Eintragungen

 

Ich-Dimension

Eintragungen

 

Familie

Eintragungen

 

Sprachwechsel

Eintragungen

 

Narrativität

Eintragungen

 

Wetterbeobachtungen und astronomische Studien

  • Vermerk von warmen Nächten am unteren Rand des April-Textfelds

Eintragungen

 

Mobilität

Eintragungen

 

 

DokumentE (PDF)

  

 

 

 

Bilder

  4Nw2404-1571_00001
0050724 0     
  4Nw2404-1571_00002
0050725 0     
  4Nw2404-1571_00003
0050726 0     
  4Nw2404-1571_00004
0050727 0     
  4Nw2404-1571_00005
0050728 0     
  4Nw2404-1571_00006
0050729 0     
  4Nw2404-1571_00007
0050730 1     
  4Nw2404-1571_00008
0050731 0     
  4Nw2404-1571_00009
0050732 1     
  4Nw2404-1571_00010
0050733 0     
  4Nw2404-1571_00011
0050734 0     
  4Nw2404-1571_00012
0050735 1     
  4Nw2404-1571_00013
0050736 1     
  4Nw2404-1571_00014
0050737 0     
  4Nw2404-1571_00015
0050738 0     
  4Nw2404-1571_00016
0050739 0     
  4Nw2404-1571_00017
0050740 1     
  4Nw2404-1571_00018
0050741 0     
  4Nw2404-1571_00019
0050742 0     
  4Nw2404-1571_00020
0050743 0     
  4Nw2404-1571_00021
0050744 0     
  4Nw2404-1571_00022
0050745 0     
  4Nw2404-1571_00023
0050746 0     
  4Nw2404-1571_00024
0050747 0     
  4Nw2404-1571_00025
0050748 0     
  4Nw2404-1571_00026
0050749 0     
  4Nw2404-1571_00027
0050750 0     
  4Nw2404-1571_00028
0050751 1     
  4Nw2404-1571_00029
0050752 0     
  4Nw2404-1571_00030
0050753 0     
  4Nw2404-1571_00031
0050754 0     
  4Nw2404-1571_00032
0050755 0     
  4Nw2404-1571_00033
0050756 0     
  4Nw2404-1571_00034
0050757 0