MTK Datenbank: Schreibkalender der Frühen Neuzeit
(16. und 17. Jahrhundert)
Quellen Eintragungen Personen Bilder  
             

Schreibkalender

     
ID 1082
Titel Verbesserter Schreib-Calender Auf das Schalt-Jahr nach unsers Herrn und Seligmachers JEsu Christi Geburt MDCCXLIV. Wobey der Julianische, Gregorianische und ein besonderer Haus-Calender, wie auch eine Genealogische Verzeichnis aller jetzt lebenden Höchst- und Hohen Häuser in Europa. Mit Fleiß gestellet durch JOHANNEM MEYERUM. Quedl. Saxon. Mit Herzögl. Braunschw. Lüneb. gnädigsten Privilegio Braunschweig Gedruckt und verlegt durch Friedr. Wilhelm Meyer.
Kurztitel
Personen
Verfasser
(hist.) Herausgeber
Verleger
Drucker Friedrich Wilhelm Meyer (353)
Kalendermacher Johannes Meyer (66)
Kalenderschreiber unbekannte Hand 1 (4° Nw. 2633) (354)
Besitzer
Kategorie Schreibkalender
Aufbewahrungsort Nürnberg GNM!
Signatur 4° Nw. 2633
Jahr 1744
Druckort Braunschweig
Anmerkungen

Unter gleicher Signatur ein weiterer Jahrgang (1750): 1081

Link https://webopac.gnm.de/aDISWeb/app?service=direct/0/Home/$DirectLink&sp=SOPAC&sp=SAK00753719
Inhalt
  • Dokumentation von Todeseinträgen
  • Geschäftliche Dokumentation: Schriftverkehr, Einnahmen und Ausgaben
  • womöglich geteilter Kalender: Die Eintragungen lassen zwei Hände vermuten

 

Zugeordnete Schlagwörter

  

 

Kalenderlayout

Durchschuss Ja
Format Quart
Illustration Nein
Tabelle Ja
Differente kalendarische Systeme Ja
Dominanter Druckrahmen Ja
Anmerkungen

 

Kalenderinhalt   

 

Anmerkungen zum Eintragungslayout

Liste

  • Eintragungsinhalt enthält listenhafte Rechungen bzw. Zahlungsdokumentation

Eintragungen

269
  • Layout: Liste,  [Rechnungen]
Rechnungen

 

Tabellen

Eintragungen

 

Listenförmigkeit der Eintragungen

Eintragungen

 

Schriftbild

  • ein gepflegtes und ein nicht gepflegtes Schriftbild lassen auf zwei Hände schließen

Eintragungen

 

Auszeichnung des Drucklayouts

  • über gedruckte Einschränkungen im Textfeld geht der Kalenderschreiber ignorant hinweg
  • Zeichnung einer Sternschnuppe

Eintragungen

263
  • Layout: Auszeichnung des Drucklayouts,  [Sternschnuppe]
Sternschnuppenzeichnung: Folgt der Schreiber dem alten Kalender und bezieht sich auf das Fest der Heiligen drei Könige? Oder Bezug auf astronomische Sichtung?
266 den Garten bekommen.
  • Layout: Auszeichnung des Drucklayouts,  [Ignoranz des vorgegebenen Drucks]

 

Platzierungen der Eintragungen

Eintragungen

 

Handhabung der Tinte

Eintragungen

 

Anzahl der Hände

  • vermutlich zwei

Eintragungen

264
  • Layout: Anzahl der Hände,  [stark abweichende Handschriften lassen auf mehrere Hände schließen]
265 Ab. [unleserlich] 9 Vhr ist die Erz=hertzogin Maria Anna mit ihrem Gem.[ahl] den Prinz=en Carl von Lothringen zu Potsdam angelanget Sind den 11. den Morgen nach 9 Vhr wieder abgereist
  • Layout: Anzahl der Hände,  [kleingeschriebener Nachtrag mit anderer Hand als der größer geschriebene Eintrag]
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse [später eingetragene Dokumentation des Hofgeschehens]
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Hof []
Der Größenunterschied lässt auf eine spätere Nachtragung des Hofgeschehens schließen: Das Ereignis scheint von solcher Wichtigkeit gewesen zu sein, dass trotz des abwesenden Raums der Eintrag in die kleine Lücke niedergeschrieben wurde.

 

Mehrsprachigkeit / Sprache(n)

Eintragungen

 

Relative Ausführlichkeit

Eintragungen

 

Verteilung im Kalender ?

Eintragungen

 

Zeitmarkierung

Eintragungen

 

 

Anmerkungen zum Eintragungsinhalt

Zeitdimensionen

  • Nachtrag der für den Kalenderschreiber relevanten höfischen Ereignisse: Ankunft und Abreise des Erzherzogspaars in Potsdam
  • Besondere Ereignisse werden vollständiger dokumentiert: keine Infinitiv- oder Partizipwendungen wie bei einfachen Dokumentationen, sondern vollständige Sätze

Eintragungen

265 Ab. [unleserlich] 9 Vhr ist die Erz=hertzogin Maria Anna mit ihrem Gem.[ahl] den Prinz=en Carl von Lothringen zu Potsdam angelanget Sind den 11. den Morgen nach 9 Vhr wieder abgereist
  • Layout: Anzahl der Hände,  [kleingeschriebener Nachtrag mit anderer Hand als der größer geschriebene Eintrag]
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse [später eingetragene Dokumentation des Hofgeschehens]
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Hof []
Der Größenunterschied lässt auf eine spätere Nachtragung des Hofgeschehens schließen: Das Ereignis scheint von solcher Wichtigkeit gewesen zu sein, dass trotz des abwesenden Raums der Eintrag in die kleine Lücke niedergeschrieben wurde.
268 Hat das Gewitter in St. Catharinen-Thurm geschlagen von d Obristpamper erhalten nach Einbek v Hannover hp[?] An Zetr[?] 2 gg [?]
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Wiederholung []
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Wetterbeobachtungen und astronomische Studien,  []
Wiederholter Eintrag: Ausführlichere Dokumentation des Unwetters als im Eintrag der Druckseite (ID 267)
270 die Supplie an Ihro Durchl.[aucht] überreichet worden.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
exemplarischer Eintrag für wiederkehrenden Bezug auf diese Supplie

 

Körperreflexionen

Eintragungen

 

Affektkultur

Eintragungen

 

Soziale Dimensionen

Eintragungen

265 Ab. [unleserlich] 9 Vhr ist die Erz=hertzogin Maria Anna mit ihrem Gem.[ahl] den Prinz=en Carl von Lothringen zu Potsdam angelanget Sind den 11. den Morgen nach 9 Vhr wieder abgereist
  • Layout: Anzahl der Hände,  [kleingeschriebener Nachtrag mit anderer Hand als der größer geschriebene Eintrag]
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse [später eingetragene Dokumentation des Hofgeschehens]
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Hof []
Der Größenunterschied lässt auf eine spätere Nachtragung des Hofgeschehens schließen: Das Ereignis scheint von solcher Wichtigkeit gewesen zu sein, dass trotz des abwesenden Raums der Eintrag in die kleine Lücke niedergeschrieben wurde.

 

Ich-Dimension

Eintragungen

 

Familie

Eintragungen

 

Sprachwechsel

Eintragungen

 

Narrativität

Eintragungen

 

Wetterbeobachtungen und astronomische Studien

  • Blitzeinschlag in den St. Katharinen-Turm wiederholt dokumentiert; im Textfeld  ausführlicher

Eintragungen

267 hat das Gewitter in den St. Cathar. Sturm geschlagen Abends um 7 Uhr
  • Inhalt: Wetterbeobachtungen und astronomische Studien,  []
268 Hat das Gewitter in St. Catharinen-Thurm geschlagen von d Obristpamper erhalten nach Einbek v Hannover hp[?] An Zetr[?] 2 gg [?]
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Wiederholung []
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Wetterbeobachtungen und astronomische Studien,  []
Wiederholter Eintrag: Ausführlichere Dokumentation des Unwetters als im Eintrag der Druckseite (ID 267)

 

Mobilität

Eintragungen

 

 

DokumentE (PDF)

  

 

 

 

Bilder

  4Nw2633-1744_00001
0053647 0     
  4Nw2633-1744_00002
0053648 0     
  4Nw2633-1744_00003
0053649 0     
  4Nw2633-1744_00004
0053650 0     
  4Nw2633-1744_00005
0053651 0     
  4Nw2633-1744_00006
0053652 1     
  4Nw2633-1744_00007
0053653 1     
  4Nw2633-1744_00008
0053654 0     
  4Nw2633-1744_00009
0053655 0     
  4Nw2633-1744_00010
0053656 0     
  4Nw2633-1744_00011
0053657 1     
  4Nw2633-1744_00012
0053658 0     
  4Nw2633-1744_00013
0053659 1     
  4Nw2633-1744_00014
0053660 0     
  4Nw2633-1744_00015
0053661 0     
  4Nw2633-1744_00016
0053662 0     
  4Nw2633-1744_00017
0053663 0     
  4Nw2633-1744_00018
0053664 1     
  4Nw2633-1744_00019
0053665 1     
  4Nw2633-1744_00020
0053666 0     
  4Nw2633-1744_00021
0053667 1     
  4Nw2633-1744_00022
0053668 0     
  4Nw2633-1744_00023
0053669 0     
  4Nw2633-1744_00024
0053670 0     
  4Nw2633-1744_00025
0053671 1     
  4Nw2633-1744_00026
0053672 0     
  4Nw2633-1744_00027
0053673 0     
  4Nw2633-1744_00028
0053674 0     
  4Nw2633-1744_00029
0053675 0     
  4Nw2633-1744_00030
0053676 0     
  4Nw2633-1744_00031
0053677 0