MTK Datenbank: Schreibkalender der Frühen Neuzeit
(16. und 17. Jahrhundert)
Quellen Eintragungen Personen Bilder  
             

Schreibkalender

     
ID 1081
Titel Verbessertert Schreib-Calender, Auf das Jahr nach Christi Geburt MDCCL. Wobey der Julianische, Gregorianische und ein besonderer Haus-Calender, dann die wöchentlichen Berg-Quartai-Schlüsse, wie auch eine Genealogisches Verzeichniß aller jetzt-lebenden höchst u. hohen Häuser in Europa befindlich. Mit Fleiß gestellet durch JOHANNEM MEYERUM. QUEDL. SAXON. MMit Herzögl. Braunschw. Lüneb. gnädigsten Privilegio Braunschweig, Gedruckt u. verlegt von Friedr. Wilh. Meyer.
Kurztitel
Personen
Verfasser
(hist.) Herausgeber
Verleger
Drucker Friedrich Wilhelm Meyer (353)
Kalendermacher Johannes Meyer (66)
Kalenderschreiber unbekannte Hand 1 (4° Nw. 2633) (352)
Besitzer
Kategorie Schreibkalender
Aufbewahrungsort Nürnberg GNM!
Signatur 4° Nw. 2633
Jahr 1750
Druckort Braunschweig
Anmerkungen

Unter gleicher Signatur weiterer Jahrgang (1744): 1082

Link https://webopac.gnm.de/aDISWeb/app?service=direct/0/Home/$DirectLink&sp=SOPAC&sp=SAK00753734
Inhalt
  • stark geschäftlicher Charakter des Kalendergebrauchs
  • interessante Strukturierung der Eintragungsstellung nach Art der Eintragung:
    • professioneller Kalendergebrauch auf den Textfeldern:
      • Dokumentation von Rechnungen und Zahlungen
      • Dokumentation von Schriftverkehr
      • Dokumentation von Lieferungen und Sendungen
      • Dokumentation von gesellschaftlichem Verkehr und Reisen
    • privater Gebrauch unter die Druckseite in den Rand gesetzt

 

Zugeordnete Schlagwörter

  

 

Kalenderlayout

Durchschuss Nein
Format Quart
Illustration Nein
Tabelle Ja
Differente kalendarische Systeme Nein
Dominanter Druckrahmen Ja
Anmerkungen

 

Kalenderinhalt   

 

Anmerkungen zum Eintragungslayout

Liste

Eintragungen

 

Tabellen

Eintragungen

 

Listenförmigkeit der Eintragungen

  • geschäftlicher Charakter der Eintragungen im Textfeld, alle in Listenform
  • exemplarischer Ausschnitt, das Textfeld  ist stets gefüllt mit:
    • Dokumentation von Rechnungen und Zahlungen
    • Dokumentation von Schriftverkehr
    • Dokumentation von Lieferungen und Sendungen
    • Dokumentation von gesellschaftlichem Verkehr und Reisen

Eintragungen

400
  • Layout: Listenförmigkeit der Eintragung,  []
exemplarische listenförmige Notierung von Zahlungen und Rechnungen, Schriftverkehr, Lieferungen und Verkäufe

 

Schriftbild

Eintragungen

 

Auszeichnung des Drucklayouts

Eintragungen

 

Platzierungen der Eintragungen

  • ganz strenge Verortung der Eintragung nach Inhalt:
    • Todesdokumentation in den linken Rand neben der Druckseie
    • private Einträge in den unteren Rand der Druckseite
    • geschäftliche Eintragungen in das Textfeld
    • persönliche geschäftliche Eintragungen (z.B. Kosten für Mahlungen) unter das Textfeld in den Rand

Eintragungen

408
  • Layout: Platzierung der Eintragung, auf der Druckseite []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
exemplarisch für Todesnotizen: mit Symbol in den rechten Rand der Druckseite geschrieben

 

Handhabung der Tinte

Eintragungen

 

Anzahl der Hände

  • vereinzelte geschäftliche Eintragungen sind vermutlich von einer anderen Hand geschrieben

Eintragungen

407
  • Layout: Anzahl der Hände,  [Kalender von mehreren genutzt? Der geschäftliche Charakter der Eintragungen macht dies verständlich]

 

Mehrsprachigkeit / Sprache(n)

Eintragungen

 

Relative Ausführlichkeit

Eintragungen

 

Verteilung im Kalender ?

Eintragungen

 

Zeitmarkierung

Eintragungen

 

 

Anmerkungen zum Eintragungsinhalt

Zeitdimensionen

  • besondere Ereignisse mit militärischem Hintergrund festgehalten, allerdings schwer historisch zu verorten
  • besondere Unglücke (Blitzeinschlag und Brand) festgelhalten

Eintragungen

402 den 10. Mart:[ius] hat ein Wetter=Strahl in den S. Michaelis-Thurm [verblichen]burg geschlagen, u.[nd] ist dieser Thurm u.[nd] Haupt=Kirche ganz abgebrand.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Wetterbeobachtungen und astronomische Studien,  []
404 den 15. j. die 2te Klucke gesetzte den 22. Maii haben Attilleristen vor den Herrn ab-charchiret, mit Gewehr und Canonen
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Wiederholung [Wiederholte Eintragung zu den 'gesetzten Klucken']
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Militär / Krieg []
405 den 2. j. die 3te Klucke gesetzt.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Wiederholung [Wiederholung der 'gesetzten Klucke']

 

Körperreflexionen

  • Todesmarkierung vermehrt auf der Druckseite in den Rand hinter ein Kreuzsymbol

Eintragungen

406 purgiert
  • Inhalt: Körperreflexionen, Hygiene []
408
  • Layout: Platzierung der Eintragung, auf der Druckseite []
  • Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
exemplarisch für Todesnotizen: mit Symbol in den rechten Rand der Druckseite geschrieben

 

Affektkultur

  • abwesend

Eintragungen

 

Soziale Dimensionen

  • Dokumentation der Tode im sozialen Kontext im Rand

Eintragungen

404 den 15. j. die 2te Klucke gesetzte den 22. Maii haben Attilleristen vor den Herrn ab-charchiret, mit Gewehr und Canonen
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Wiederholung [Wiederholte Eintragung zu den 'gesetzten Klucken']
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Militär / Krieg []

 

Ich-Dimension

  • abwesend

Eintragungen

 

Familie

  • abwesend

Eintragungen

 

Sprachwechsel

Eintragungen

 

Narrativität

  • abwesend

Eintragungen

 

Wetterbeobachtungen und astronomische Studien

  • eine Wetterbeschreibung, da diese in einem großen Unglück mündet: Blitzeinschlag führt zum Brand des Kirchturms

Eintragungen

402 den 10. Mart:[ius] hat ein Wetter=Strahl in den S. Michaelis-Thurm [verblichen]burg geschlagen, u.[nd] ist dieser Thurm u.[nd] Haupt=Kirche ganz abgebrand.
  • Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
  • Inhalt: Wetterbeobachtungen und astronomische Studien,  []

 

Mobilität

Eintragungen

 

 

DokumentE (PDF)

  

 

 

 

Bilder

  4Nw2633-1750_00001
0053678 0     
  4Nw2633-1750_00002
0053679 0     
  4Nw2633-1750_00003
0053680 0     
  4Nw2633-1750_00004
0053681 0     
  4Nw2633-1750_00005
0053682 0     
  4Nw2633-1750_00006
0053683 0     
  4Nw2633-1750_00007
0053684 1     
  4Nw2633-1750_00008
0053685 0     
  4Nw2633-1750_00009
0053686 0     
  4Nw2633-1750_00010
0053687 1     
  4Nw2633-1750_00011
0053688 0     
  4Nw2633-1750_00012
0053689 0     
  4Nw2633-1750_00013
0053690 1     
  4Nw2633-1750_00014
0053691 1     
  4Nw2633-1750_00015
0053692 0     
  4Nw2633-1750_00016
0053693 0     
  4Nw2633-1750_00017
0053694 0     
  4Nw2633-1750_00018
0053695 1     
  4Nw2633-1750_00019
0053696 0     
  4Nw2633-1750_00020
0053697 0     
  4Nw2633-1750_00021
0053698 0     
  4Nw2633-1750_00022
0053699 0     
  4Nw2633-1750_00023
0053700 0     
  4Nw2633-1750_00024
0053701 1     
  4Nw2633-1750_00025
0053702 1     
  4Nw2633-1750_00026
0053703 1     
  4Nw2633-1750_00027
0053704 0     
  4Nw2633-1750_00028
0053705 0     
  4Nw2633-1750_00029
0053706 0     
  4Nw2633-1750_00030
0053707 0