Alter und Neuer Anmuthiger TRACHTEN Haus- und Ehe-Calender/Nach der Geburt JESU CHRISTI M.DC.LXIV. Worinn schölne/Nutzliche Haus- und Ehe-Regeln/Samt nutzlich-und anmuthigen Tugend-Lehren/und Geschichten/Vor Christl. Hausvätter und Hausmütter/zu finden: Verfärtiget durch Johann Friederich Juhrmann/Thuring. Astr.&aliar. Art. Cult. NÜNRBERG/Verlegt und gedruckt/von Wolf Eb. Felßecker.
Starkes Layoutbewusstsein des Schreibers: Eine manuelle Abtrennung auf der Durchschussseite durch einen vertikalen Strich, der zur Übersichtlichkeit beiträgt, indem er eine Hervorhebung des Datums ermöglicht und somit eine offensichtliche Strukturierung zeigt.
Eine Sorgfalt bei den Eintragungen beweisen einerseits immer wieder kleine symbolische Zeichnungen, aber auch narrativ ausgestaltete Berichte über Ereignisse (Unglücke/Rettungsaktionen oder Ermordungen, vgl. ID 240 und 242), an denen er nicht teilgenommen, aber die er sehr anschaulich niederschreibt
In diesem Kalender finden sich mehrere Eintragungen zu den gegen die "Türkengefahr" abgehaltenen Fast-, Bet- und Bußtage, an die sich immer eine detaillierte Dokumentation des Gottesdiensts anschließt
Zugeordnete Schlagwörter
Kalenderlayout
Durchschuss
Ja
Format
Quart
Illustration
Nein
Tabelle
Ja
Differente kalendarische Systeme
Julianischer und Gregorianischer Kalender
Dominanter Druckrahmen
Ja
Anmerkungen
Kalenderinhalt
Anmerkungen zum Eintragungslayout
Liste
Eintragungen
Tabellen
Eintragungen
Listenförmigkeit der Eintragungen
Eintragungen
Schriftbild
Wiederholt kleine Zeichnungen mit symbolischer Aussagekraft (Mond, Kelch etc.)
3. Martÿ [Symbol für Jupiter = Donnerstag]. hat meine Magdalena ihren halben standt
in d[er] Kirchen vormüthet, (dem sie von meiner Mutter
bekom[m]en hat,) der Maria meines bruderns frau,
giebt ihr d[a]s Jahr 12gl.
6 dito: [Symbol für Sonne = Sonntag] [Zeichnung Kelch] hat Meine Mutter Commun:[ion]
Layout: Schriftbild, graphisch ausgestaltet []
Inhalt: Familie, Nennung von Familienangehörigen []
manuelle Abtrennung auf der Durchschussseite durch einen vertikalen Strich, der zur Übersichtlichkeit beiträgt, indem er eine Hervorhebung des Datums ermöglicht und somit eine offensichtliche Strukturierung zeigt
Eintragungen
Handhabung der Tinte
Eintragungen
Anzahl der Hände
Eintragungen
Mehrsprachigkeit / Sprache(n)
Eintragungen
Relative Ausführlichkeit
Ausführlichkeit in der Darstellung von Unfällen oder Morden
Mehrere detaillierte Dokumentationen von Gottesdiensten im Rahmen der besondern "Fast-, Buß- und Bettage" wegen der drohenden "Türkengefahr"
Eintragungen
Verteilung im Kalender ?
Eintragungen
Zeitmarkierung
Eintragungen
Anmerkungen zum Eintragungsinhalt
Zeitdimensionen
Besonders ausgezeichnete Ereignisse der Gegenwart werden narrativ ausgestaltet dokumentiert
2 dito [Symbol für Saturn = Samstag]. ist H:[err] Vetter Christian Bensels fraw vnuorsehener=
weiß im hinterhauß vf d[er] rechten handt bey der hinder thür
in gewelb in einen schacht vorsunken, ist aber niemandt
beÿ ihr geweßen, ihre magt aber, weiß nicht wo ihre frau
ist hinkom[m]en, thut sie vber al rufen, endlich höret sie
[Streichung] in hintren gewölb etwas schreÿen wie sie hinein
kompt, siehet sie, dass ein loch in pflaster ist. v:[nd] horet sie,
so laufft die Magt eilents nach leuthen, vndt kom[m]en gleich
wohl etliche bergk leuthe zu Hülff, Alß Andreas Laudtner
vndt Gabriel Müller vndt andere nach mehr, wie sie
hinein kom[m]en, so finden sie, sie, so bemühen, sie sich souiel [Streichung]
ziehen sie an einen bergk seil wieder herauß, 15 bergk leuhte
die, hat aber Gott lob, keinen mercklichen schaden
genom[m]en, ohne das sie an etlichen orthen des leibes
auff gefallen ist, Gott wolle sie vndt unß alle vor
solchen Vnfall bewahren, ist geschehen, abents vmb 4 Vhr.
v:[nd] umb 5 Vhr ist sie wieder herauß kom[m]en.
Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
14 Febr. ist Georg winder, seiffen sieder alhier erstochen
worden, des morgens früe vmb 3 vhr ist beÿ seiner
muhme in der gar küchen geweßen, Ihm nach weltztag, hat
wollen seinen Vetter Christian freüden thaler das
geleit nach hauße geben, kom[m]en zweÿ welsche
borden händler vber sie, kom[m]en etwa mit worden zusam=
men, Vndt stößet einer ihm mit den degen, seines Zeichens
in die linke seiten, hat ihm gleich d[a]s hertz troffen undt bleibt
gleich vf der Stell liegen, ist geschehen, beÿ den offenhauß geg[en]
d[ie] hauß thür vber v:[nd] sein vetter wirdt vber den kopff ge=
hauen, werden dorauff also baldt die dreÿ schützen aufge=
bothen, in den gasthoff bey den wilten mann, darinn
die welschen sich haben auf gehalten, werden auch darinn
gefunden, vmb 9 Vhr, werden gefänglich eingezogen,
was es für einen außgang mit ihm nehmen wirdt,
wirdt es die Zeit g[e]ben
Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart [Mit Ausblick auf die Zukunft, welche das Schicksal der Beteiligten bestimmen wird]
5 dito. [Symbol für Jupiter = Donnerstag] ist eine erschreckliche feuers brunst alhier entstanden
des nachts umb 11 vhr in des Christoff Ebets gasthoff in d[er]
wolcken steiner gaßen, ist die Stadt mehren theils Jäm[m]er=
licher weiße in die aschen geleget worden, d[a]s Müntzer viertel
d[a]s fleischer viertel. d[a]s große viertel Meistentheils d[a]s es
sich vber die 400 heüßer vor leuffen thut, in welchen
ein Mercklicher schade geschehen ist. solches vnglück hat mich
auch mit troffen, sinds vber 17 personen in feuer vmb
kom[m]en,
Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
Inhalt: Affektkultur, Trauer [Anteilnahme und eigene Betroffenheit reflektiert]
Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []
2 Julÿ [Symbol für Saturn = Samstag] hat d[a]s liebe wetter das erbgericht zu
königswalt vf den roths seiben angezüntet v:[nd]
ist alles in grund weg gebrandt neben d[er] scheune
breuhauß was herumb gestanden ist.
Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []
Inhalt: Wetterbeobachtungen und astronomische Studien, [liebes Wetter Katastrophe verursacht]
Körperreflexionen
Unfälle, Verbrechen, Mord und Tod werden dokumentiert und/oder narrativ ausgestaltet
2 dito [Symbol für Saturn = Samstag]. ist H:[err] Vetter Christian Bensels fraw vnuorsehener=
weiß im hinterhauß vf d[er] rechten handt bey der hinder thür
in gewelb in einen schacht vorsunken, ist aber niemandt
beÿ ihr geweßen, ihre magt aber, weiß nicht wo ihre frau
ist hinkom[m]en, thut sie vber al rufen, endlich höret sie
[Streichung] in hintren gewölb etwas schreÿen wie sie hinein
kompt, siehet sie, dass ein loch in pflaster ist. v:[nd] horet sie,
so laufft die Magt eilents nach leuthen, vndt kom[m]en gleich
wohl etliche bergk leuthe zu Hülff, Alß Andreas Laudtner
vndt Gabriel Müller vndt andere nach mehr, wie sie
hinein kom[m]en, so finden sie, sie, so bemühen, sie sich souiel [Streichung]
ziehen sie an einen bergk seil wieder herauß, 15 bergk leuhte
die, hat aber Gott lob, keinen mercklichen schaden
genom[m]en, ohne das sie an etlichen orthen des leibes
auff gefallen ist, Gott wolle sie vndt unß alle vor
solchen Vnfall bewahren, ist geschehen, abents vmb 4 Vhr.
v:[nd] umb 5 Vhr ist sie wieder herauß kom[m]en.
Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
14 Febr. ist Georg winder, seiffen sieder alhier erstochen
worden, des morgens früe vmb 3 vhr ist beÿ seiner
muhme in der gar küchen geweßen, Ihm nach weltztag, hat
wollen seinen Vetter Christian freüden thaler das
geleit nach hauße geben, kom[m]en zweÿ welsche
borden händler vber sie, kom[m]en etwa mit worden zusam=
men, Vndt stößet einer ihm mit den degen, seines Zeichens
in die linke seiten, hat ihm gleich d[a]s hertz troffen undt bleibt
gleich vf der Stell liegen, ist geschehen, beÿ den offenhauß geg[en]
d[ie] hauß thür vber v:[nd] sein vetter wirdt vber den kopff ge=
hauen, werden dorauff also baldt die dreÿ schützen aufge=
bothen, in den gasthoff bey den wilten mann, darinn
die welschen sich haben auf gehalten, werden auch darinn
gefunden, vmb 9 Vhr, werden gefänglich eingezogen,
was es für einen außgang mit ihm nehmen wirdt,
wirdt es die Zeit g[e]ben
Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart [Mit Ausblick auf die Zukunft, welche das Schicksal der Beteiligten bestimmen wird]
30 dito: [Symbol für Saturn = Samstag] ist Meine liebe Mutter in Gotth Sanfft vndt
selig vorschiedten, der liebe Gott vorleihe
ihr eine sanffte ruhe v:[nd] an jüngsten tag eine
fröliche auferstehung zum ewig[en] leben Amen.
Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen []
5 dito. [Symbol für Jupiter = Donnerstag] ist eine erschreckliche feuers brunst alhier entstanden
des nachts umb 11 vhr in des Christoff Ebets gasthoff in d[er]
wolcken steiner gaßen, ist die Stadt mehren theils Jäm[m]er=
licher weiße in die aschen geleget worden, d[a]s Müntzer viertel
d[a]s fleischer viertel. d[a]s große viertel Meistentheils d[a]s es
sich vber die 400 heüßer vor leuffen thut, in welchen
ein Mercklicher schade geschehen ist. solches vnglück hat mich
auch mit troffen, sinds vber 17 personen in feuer vmb
kom[m]en,
Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
Inhalt: Affektkultur, Trauer [Anteilnahme und eigene Betroffenheit reflektiert]
Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []
31 dito: [Symbol für Jupiter = Donnerstag]. ist der Andere fast beth v:[nd] bußtag gehalten worden
weg[en] d[er] beuorstehenden türken gefahr
An d[er] Ampts predigt wurdt gesung[en] vor
der predigd.
Ein figural gesang, Item alhier zu dir h[err] Jesu Christ
wurdt von H:[err] Daniel Em[m]erlig d[er] seg[en] gesprochen vor d[em] altar
dorauff von H[err] M: Stempel vor leßen, d[?] g[?] Tag[?] Amos
Wurdt gesung[en] wen wier in höchsten nöthen sein
wurdt vorleßen G[?] 7 tag Atmos.
die Littaney gesungen,
die Predigt wurdt gethan von H[err] superinten:[dant]
der Dept. Amos 7 Tag 7: 1. 2. 3. 4. 5. 6.
Inhalt: Affektkultur, Gottvertrauen []
Inhalt: Affektkultur, Sorge [Gefahr durch "Türcken"]
In diesem Kalender finden sich mehrere Eintragungen zu den gegen die "Türkengefahr" abgehaltenen Fast-, Bet- und Bußtage, an die sich immer eine detaillierte Dokumentation des Gottesdiensts anschließt
30 dito: [Symbol für Saturn = Samstag] ist Meine liebe Mutter in Gotth Sanfft vndt
selig vorschiedten, der liebe Gott vorleihe
ihr eine sanffte ruhe v:[nd] an jüngsten tag eine
fröliche auferstehung zum ewig[en] leben Amen.
Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen []
5 dito. [Symbol für Jupiter = Donnerstag] ist eine erschreckliche feuers brunst alhier entstanden
des nachts umb 11 vhr in des Christoff Ebets gasthoff in d[er]
wolcken steiner gaßen, ist die Stadt mehren theils Jäm[m]er=
licher weiße in die aschen geleget worden, d[a]s Müntzer viertel
d[a]s fleischer viertel. d[a]s große viertel Meistentheils d[a]s es
sich vber die 400 heüßer vor leuffen thut, in welchen
ein Mercklicher schade geschehen ist. solches vnglück hat mich
auch mit troffen, sinds vber 17 personen in feuer vmb
kom[m]en,
Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
Inhalt: Affektkultur, Trauer [Anteilnahme und eigene Betroffenheit reflektiert]
Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []
18 dito : [Symbol für Mond = Montag]. bin ich von meinem brud[er] wied[er] auß ge=
zogen, bin beÿ ihm geweßen 10 wochen, bin zu
meinen schwervater gezogen, Gott helff d[a]s wier
lange zeit mit gutem wohlstand beysam[m]en bleibe[n]
werden,
Inhalt: Affektkultur, Sonstiges [Familienliebe (wünscht sich ein gutes Beisammensein für die künftigen Jahre)]
Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen []
Inhalt: Affektkultur, Gottvertrauen []
Soziale Dimensionen
Unglücke der Stadt (Bsp. Brandkatastrophen) werden reflektiert und die eigene Betroffenheit und Anteilnahme werden mitgeteilt
5 dito. [Symbol für Jupiter = Donnerstag] ist eine erschreckliche feuers brunst alhier entstanden
des nachts umb 11 vhr in des Christoff Ebets gasthoff in d[er]
wolcken steiner gaßen, ist die Stadt mehren theils Jäm[m]er=
licher weiße in die aschen geleget worden, d[a]s Müntzer viertel
d[a]s fleischer viertel. d[a]s große viertel Meistentheils d[a]s es
sich vber die 400 heüßer vor leuffen thut, in welchen
ein Mercklicher schade geschehen ist. solches vnglück hat mich
auch mit troffen, sinds vber 17 personen in feuer vmb
kom[m]en,
Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
Inhalt: Affektkultur, Trauer [Anteilnahme und eigene Betroffenheit reflektiert]
Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []
2 Julÿ [Symbol für Saturn = Samstag] hat d[a]s liebe wetter das erbgericht zu
königswalt vf den roths seiben angezüntet v:[nd]
ist alles in grund weg gebrandt neben d[er] scheune
breuhauß was herumb gestanden ist.
Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []
Inhalt: Wetterbeobachtungen und astronomische Studien, [liebes Wetter Katastrophe verursacht]
5 dito. [Symbol für Jupiter = Donnerstag] ist eine erschreckliche feuers brunst alhier entstanden
des nachts umb 11 vhr in des Christoff Ebets gasthoff in d[er]
wolcken steiner gaßen, ist die Stadt mehren theils Jäm[m]er=
licher weiße in die aschen geleget worden, d[a]s Müntzer viertel
d[a]s fleischer viertel. d[a]s große viertel Meistentheils d[a]s es
sich vber die 400 heüßer vor leuffen thut, in welchen
ein Mercklicher schade geschehen ist. solches vnglück hat mich
auch mit troffen, sinds vber 17 personen in feuer vmb
kom[m]en,
Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
Inhalt: Affektkultur, Trauer [Anteilnahme und eigene Betroffenheit reflektiert]
Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []
3. Martÿ [Symbol für Jupiter = Donnerstag]. hat meine Magdalena ihren halben standt
in d[er] Kirchen vormüthet, (dem sie von meiner Mutter
bekom[m]en hat,) der Maria meines bruderns frau,
giebt ihr d[a]s Jahr 12gl.
6 dito: [Symbol für Sonne = Sonntag] [Zeichnung Kelch] hat Meine Mutter Commun:[ion]
Layout: Schriftbild, graphisch ausgestaltet []
Inhalt: Familie, Nennung von Familienangehörigen []
30 dito: [Symbol für Saturn = Samstag] ist Meine liebe Mutter in Gotth Sanfft vndt
selig vorschiedten, der liebe Gott vorleihe
ihr eine sanffte ruhe v:[nd] an jüngsten tag eine
fröliche auferstehung zum ewig[en] leben Amen.
Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod []
Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen []
18 dito : [Symbol für Mond = Montag]. bin ich von meinem brud[er] wied[er] auß ge=
zogen, bin beÿ ihm geweßen 10 wochen, bin zu
meinen schwervater gezogen, Gott helff d[a]s wier
lange zeit mit gutem wohlstand beysam[m]en bleibe[n]
werden,
Inhalt: Affektkultur, Sonstiges [Familienliebe (wünscht sich ein gutes Beisammensein für die künftigen Jahre)]
Inhalt: Familie, Reflexion von Familienangehörigen []
2 dito [Symbol für Saturn = Samstag]. ist H:[err] Vetter Christian Bensels fraw vnuorsehener=
weiß im hinterhauß vf d[er] rechten handt bey der hinder thür
in gewelb in einen schacht vorsunken, ist aber niemandt
beÿ ihr geweßen, ihre magt aber, weiß nicht wo ihre frau
ist hinkom[m]en, thut sie vber al rufen, endlich höret sie
[Streichung] in hintren gewölb etwas schreÿen wie sie hinein
kompt, siehet sie, dass ein loch in pflaster ist. v:[nd] horet sie,
so laufft die Magt eilents nach leuthen, vndt kom[m]en gleich
wohl etliche bergk leuthe zu Hülff, Alß Andreas Laudtner
vndt Gabriel Müller vndt andere nach mehr, wie sie
hinein kom[m]en, so finden sie, sie, so bemühen, sie sich souiel [Streichung]
ziehen sie an einen bergk seil wieder herauß, 15 bergk leuhte
die, hat aber Gott lob, keinen mercklichen schaden
genom[m]en, ohne das sie an etlichen orthen des leibes
auff gefallen ist, Gott wolle sie vndt unß alle vor
solchen Vnfall bewahren, ist geschehen, abents vmb 4 Vhr.
v:[nd] umb 5 Vhr ist sie wieder herauß kom[m]en.
Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
14 Febr. ist Georg winder, seiffen sieder alhier erstochen
worden, des morgens früe vmb 3 vhr ist beÿ seiner
muhme in der gar küchen geweßen, Ihm nach weltztag, hat
wollen seinen Vetter Christian freüden thaler das
geleit nach hauße geben, kom[m]en zweÿ welsche
borden händler vber sie, kom[m]en etwa mit worden zusam=
men, Vndt stößet einer ihm mit den degen, seines Zeichens
in die linke seiten, hat ihm gleich d[a]s hertz troffen undt bleibt
gleich vf der Stell liegen, ist geschehen, beÿ den offenhauß geg[en]
d[ie] hauß thür vber v:[nd] sein vetter wirdt vber den kopff ge=
hauen, werden dorauff also baldt die dreÿ schützen aufge=
bothen, in den gasthoff bey den wilten mann, darinn
die welschen sich haben auf gehalten, werden auch darinn
gefunden, vmb 9 Vhr, werden gefänglich eingezogen,
was es für einen außgang mit ihm nehmen wirdt,
wirdt es die Zeit g[e]ben
Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Gegenwart [Mit Ausblick auf die Zukunft, welche das Schicksal der Beteiligten bestimmen wird]
2 Julÿ [Symbol für Saturn = Samstag] hat d[a]s liebe wetter das erbgericht zu
königswalt vf den roths seiben angezüntet v:[nd]
ist alles in grund weg gebrandt neben d[er] scheune
breuhauß was herumb gestanden ist.
Inhalt: Zeitdimensionen, Besonders ausgezeichnete (singuläre) Ereignisse []
Inhalt: Soziale Dimensionen, Reflexion des Sozialen: Stadt []
Inhalt: Wetterbeobachtungen und astronomische Studien, [liebes Wetter Katastrophe verursacht]