Alter und Newer Schreib Calender/mit den Aspecte aller Planeten/auff das Jahr nach der Geburt unsers HERRN und Heylands JEsu Christi M.DC.XXXVI. Gestellt durch Georgium Halbmayern Astronomum zu Marckt Burckbernheim in Francken/sc. Nürnberg/Gedruckt und verlegt bey Jeremia Dümlern:
Adÿ den 5 [Streichung: Julÿ] Augustus ist der paulus rasagater in gott
verschiten
Adÿ den 6 [Streichung: Julÿ] Augustus ist die ganz anderes geiterin in gott
verschiten
Adÿ den 19 Augustus ist mein liber schwager Andre=
tucher in gott verschiten in der nacht vnd den
23 hernag christlig zur ersten Bestetiget werten
[de]n dag neie grab zu werht in der kergen gott
der allmechtige wole in vnd vns Alen ein frelige
Aufferstegung verleien Ammen
Layout: Relative Ausführlichkeit, [Wie sich die persönliche Anteilnahme in der Ausführlichkeit widerspiegelt]
Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod [zwei Tode aus dem sozialen Umfeld]
Inhalt: Affektkultur, Trauer []
Inhalt: Familie, Sonstiges [Tod des lieben Schwagers]
Interdependenz emotionale Ergreifung und Ausführlichkeit hier im Vergleich zu belegen
Verteilung im Kalender ?
Eintragungen
Zeitmarkierung
Eintragungen
Anmerkungen zum Eintragungsinhalt
Zeitdimensionen
Dokumentation der Gegenwart überwiegend
Vergleich der letzten drei Jahre anhand der Beobachtung des Bienenschwärmens
1635
Adÿ den 16 Julÿ hat der Junge Bin stock dag erstmal
geschwermet
1634
Adÿ den 21 Julÿ hat der Alte stock den ersten Schwarm gelasen gott geb das mirs mit gesuntheit vnf frit
Aus winteren wegen
Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Vergangenheit [Eintragung der letzten beiden Jahren: Bienenschwärmen in 1635 und 1634]
Inhalt: Wetterbeobachtungen und astronomische Studien, [Verbindung des Bienenschwärmens mit der Temperatur (Winter)]
Inhalt: Wetterbeobachtungen und astronomische Studien, [Vergleich der letzten drei Jahre (1634–1636) anhand des Bienenschwärmens]
Körperreflexionen
Geburts- und Todesnotizen aus dem sozialen Umfeld
Todesdokumentation des verstorbenen Schwagers höhere Ausführlichkeit mit einer besonderen emotionalen Ergriffenheit
Adÿ den 5 [Streichung: Julÿ] Augustus ist der paulus rasagater in gott
verschiten
Adÿ den 6 [Streichung: Julÿ] Augustus ist die ganz anderes geiterin in gott
verschiten
Adÿ den 19 Augustus ist mein liber schwager Andre=
tucher in gott verschiten in der nacht vnd den
23 hernag christlig zur ersten Bestetiget werten
[de]n dag neie grab zu werht in der kergen gott
der allmechtige wole in vnd vns Alen ein frelige
Aufferstegung verleien Ammen
Layout: Relative Ausführlichkeit, [Wie sich die persönliche Anteilnahme in der Ausführlichkeit widerspiegelt]
Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod [zwei Tode aus dem sozialen Umfeld]
Inhalt: Affektkultur, Trauer []
Inhalt: Familie, Sonstiges [Tod des lieben Schwagers]
Interdependenz emotionale Ergreifung und Ausführlichkeit hier im Vergleich zu belegen
Adÿ den 5 [Streichung: Julÿ] Augustus ist der paulus rasagater in gott
verschiten
Adÿ den 6 [Streichung: Julÿ] Augustus ist die ganz anderes geiterin in gott
verschiten
Adÿ den 19 Augustus ist mein liber schwager Andre=
tucher in gott verschiten in der nacht vnd den
23 hernag christlig zur ersten Bestetiget werten
[de]n dag neie grab zu werht in der kergen gott
der allmechtige wole in vnd vns Alen ein frelige
Aufferstegung verleien Ammen
Layout: Relative Ausführlichkeit, [Wie sich die persönliche Anteilnahme in der Ausführlichkeit widerspiegelt]
Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod [zwei Tode aus dem sozialen Umfeld]
Inhalt: Affektkultur, Trauer []
Inhalt: Familie, Sonstiges [Tod des lieben Schwagers]
Interdependenz emotionale Ergreifung und Ausführlichkeit hier im Vergleich zu belegen
Adÿ den 5 [Streichung: Julÿ] Augustus ist der paulus rasagater in gott
verschiten
Adÿ den 6 [Streichung: Julÿ] Augustus ist die ganz anderes geiterin in gott
verschiten
Adÿ den 19 Augustus ist mein liber schwager Andre=
tucher in gott verschiten in der nacht vnd den
23 hernag christlig zur ersten Bestetiget werten
[de]n dag neie grab zu werht in der kergen gott
der allmechtige wole in vnd vns Alen ein frelige
Aufferstegung verleien Ammen
Layout: Relative Ausführlichkeit, [Wie sich die persönliche Anteilnahme in der Ausführlichkeit widerspiegelt]
Inhalt: Körperreflexionen, Geburt/Tod [zwei Tode aus dem sozialen Umfeld]
Inhalt: Affektkultur, Trauer []
Inhalt: Familie, Sonstiges [Tod des lieben Schwagers]
Interdependenz emotionale Ergreifung und Ausführlichkeit hier im Vergleich zu belegen
Sprachwechsel
Eintragungen
Narrativität
Eintragungen
Wetterbeobachtungen und astronomische Studien
Wetterbeobachtung und -vergleich der letzten drei Jahre (1634–1636) anhand des Ausschwärmens der Bienen nach dem Winter
1635
Adÿ den 16 Julÿ hat der Junge Bin stock dag erstmal
geschwermet
1634
Adÿ den 21 Julÿ hat der Alte stock den ersten Schwarm gelasen gott geb das mirs mit gesuntheit vnf frit
Aus winteren wegen
Inhalt: Zeitdimensionen, Dokumentation der Vergangenheit [Eintragung der letzten beiden Jahren: Bienenschwärmen in 1635 und 1634]
Inhalt: Wetterbeobachtungen und astronomische Studien, [Verbindung des Bienenschwärmens mit der Temperatur (Winter)]
Inhalt: Wetterbeobachtungen und astronomische Studien, [Vergleich der letzten drei Jahre (1634–1636) anhand des Bienenschwärmens]